Ziele
- Kontinuierlicher Benchmarking Prozess für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Schweizer Tourismuswirtschaft
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Tourismuswirtschaft durch international vergleichende Analysen
- «Learning from the best»
- Wissensdiffusion durch Kommunikation und Interaktion
- Weiterentwicklung und Professionalisierung der Tourismuspolitik und –wirtschaft
Nutzen
- Bessere Kenntnis der eigenen Wettbewerbsposition
- Aufzeigen von Markt- und Wachstumspotenzialen
- Identifikation von "Performance Gaps" und damit von Bereichen, in welchen Handlungsbedarf besteht
- Monitoring und Controlling des Erfolgs eingeleiteter Optimierungsmassnahmen
- Empfehlungen für eine höhere Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Tourismuswirtschaft
Kerninstrument
Der «BAK DESTINATIONSmonitor®» ist ein internationales Benchmarking-Analyse-Tool für Tourismusdestinationen und Regionen. Er bietet der Tourismuswirtschaft ein strategisches Informations- & Entscheidungs-Instrument. Über 300 touristische Destinationen und Regionen aus 5 Ländern mit mehr als 100 Kennzahlen pro Destination werden geführt und jährlich aktualisiert.
Mehr Informationen und kostenloser Gastzugang unter www.destinationsmonitor.com.
Kernerneuerungen in der Projektphase 2018-2019
- Durch eine Neu-Schätzung der Daten zur Parahotellerie und den Zweitwohnungen wird die PASTA Statistik mit anderen touristischen Daten verknüpft und regionalisiert.
- Mit einer umfassenden neuen Erfassungsmethode der Hotelpreise wird dem Transformationsprozess des Gastgewerbes infolge der Digitalisierung Rechnung getragen.
Partner
- Kanton Bern
- Kanton Graubünden
- Kanton Wallis
- Kanton Waadt (SELT, SCRIS, Office du Tourisme)
- Kanton Tessin
- Luzern Tourismus
- Engelberg-Titlis Tourismus