
Mit dem Projekt soll das hohe Tourismuspotenzial der Kilbi genutzt werden, die ein traditionelles Fest zum Herbstbeginn ist, bei dem die Kochkunst und die einheimischen Produkte zu Ehren kommen. Indem aus der Kilbi eine Tourismusattraktion gemacht wird, spricht der Kanton Freiburg Touristen an, die auf der Suche nach Authentizität und Tradition sind, und festigt so seine Position auf einem zurzeit stark wachsenden Tourismusmarkt.
ext_project.objectives
Eine Wanderveranstaltung schaffen (die jedes Jahr von einer anderen Region des Kantons organisiert wird), zu der die Touristen eingeladen werden, an der Kilbi mitzufeiern. Weitere Ziele sind:
- Die Saison für den Sommertourismus verlängern
- Den Umsatz steigern und die Traditionen sowie die Partner der Kilbi – Hotellerie und Restauration – bekannt machen.
- Im Kanton Freiburg eine gastronomische Grossveranstaltung institutionalisieren, mit der die Bekanntheit und das Image des Kantons gestärkt werden kann.
ext_project.content
Die Veranstaltung zur Feier der Kilbi wird jedes Jahr in einer anderen Region des Kantons Freiburg organisiert. Verschiedene Attraktionen werden angeboten, um die Kilbi und die Region bekannt zu machen, in der die Veranstaltung stattfindet: unter anderem ein Markt für regionale Produkte, offene Werkstätten und Animationen (Bauernhof mit Tieren, Tanzabend, Dorf des Ehrengasts, kulinarische Spaziergänge, Attraktionen für Kinder usw.). Zur Vereinfachung der Kommerzialisierung werden Tourismuspakete geschaffen mit Pauschalen für Übernachtungen, Kilbi-Festessen und Teilnahme an den Animationen. Diese Pauschalangebote richten sich sowohl an Privatpersonen als auch an Unternehmen und werden an ihre jeweiligen Bedürfnisse angepasst. Eine Website unter der Adresse www.benichon.org wird aufgebaut, um die Information und die Kommerzialisierung des Tourismusprodukts zu vereinfachen.