Auf verschiedenen Routen in der Region Thun/Spiez und Umgebung können interessierte Besucher während fünf Stunden eine bestimmte Anzahl Betriebe besuchen. Sie erfahren, welche Produkte dort hergestellt und welche Arbeits- und Ausbildungsplätze angeboten werden. Am Nachmittagsanlass treffen sich Unternehmer mit Lehrern, Schülern und Lehrlingen, um gegenseitige Anliegen auszutauschen. Am Unternehmer-Dinner werden einerseits die Resultate aus dem Nachmittagsanlass, andererseits Impulse des Volkswirtschaftsdirektors sowie des CEO der swissmem aufgenommen und Fragen rund um die Industrie und deren Zukunft in einem Podium mit Unternehmervertretern diskutiert.
Den Abschluss der Industrienacht bildet ein Konzert für Jung und Alt.
ext_project.objectives
Ziel:
- Positionierung der Region als Industriestandort und Werkplatz
- Fachkräftemarketing für interessierte Betriebe
- Einbezug von Lehrern, Schülern, Lehrlingen, Gymnasiasten, Studenten
- Promotion für lokale Arbeitsplätze
- Stärkung der Region und des Kantons
- Identifikation für die Industrie schaffen
Wirkung:
Die Bevölkerung erhält die Chance, hinter die Kulissen zu sehen und zu entdecken, dass die Region grosses Potential hat. Lehrer, Schüler und Auszubildende auf der einen Seite und Industrievertreter auf der andern Seite haben die Gelegenheit, ihre Anliegen, Fragen und Anregungen je dem Gegenüber vorzustellen und miteinander in einen Dialog zu treten. Die Region bringt sich mit einem spannenden Anlass in der Industriebranche auch gegenüber anderen Kantonen in Position.
ext_project.content
- Erste Industrienacht der Schweiz im ländlichen Raum
- Die Wertschöpfung der Region wird erweitert
- Durch die Stärkung der Region kann sich die Industrie weiterentwickeln und besser positionieren