Der Wärmeverbund versorgt Krauchthal mit Wärme aus Holz. Angeschlossen sind rund 40 Liegenschaften, darunter viele öffentliche Gebäude (Verwaltungsgebäude, Turnhalle, Schule und Werkhof). Für die Wärmegewinnung wird Holz aus dem Burger- und Gemeindewald sowie von anderen Waldbesitzern innerhalb der Gemeinde verwendet. Trägerschaft: Burgerliche Korporation Krauchthal Für das Projekt war keine Bürgschaft der Standortgemeinde notwendig, da die Burgerliche Korporation eine öffentlich-rechtliche Körperschaft darstellt.
Obiettivi ed effetti attesi
- Förderung umweltfreundlicher Energie und Verringerung des Ölverbrauchs
- Sinnvolle Nutzung des einheimischen Holzes und somit Steigerung der Wertschöpfung in der Region