Um was handelt es sich? Um das Schulwesen für die Funktionsweise der Wirtschaft zu sensibilisieren, werden «fixfertige» Aktivitäten und Kurse für Lehrpersonen, Schüler oder Studenten auf unterschiedlichem Niveau (primär bis tertiär) angeboten. Die Schwerpunkte:
- Wie funktioniert die Wirtschaft?
- Unternehmergeist entwickeln
- Unterstützung von Initiativen von Seiten der Lehrpersonen oder Schulen, welche zur Sensibilisierung für die Wirtschaft beitragen.
- Nachhaltige Entwicklung: Ausbildung und Sensibilisierung von Jugendlichen
Obiettivi ed effetti attesi
- Die beiden Welten Wirtschaft und Schule näher zusammenbringen.
- Die Jugendlichen je nach Schulstufe für Wirtschaftsbelange sensibilisieren.
- Die Walliser Wirtschaft beschreiben und verstehen (Aktuelle Lage, Stärken und Schwächen, Herausforderungen, Perspektiven).
- Den Unternehmergeist in Klassen auf dem Niveau der Sekundarstufe II, Berufsausbildung und tertiärer Stufe entwickeln.
- Förderung und Unterstützung bei der Entwicklung von neuen Projekten in Klassen, welche auf Sensibilisierung für die Wirtschaft oder nachhaltige Entwicklung abzielen.
Attività
Grundsätze Mit der Hilfe von Fallstudien so nah als möglich an der Praxis sein. Die Wirtschaft, soweit als möglich, ausserhalb des Schulzimmers kennen lernen (Unternehmungen). Wirtschaftsvertreter als Partner gewinnen. Partizipative Methoden (Rollenspiele etc) anwenden.
- Massnahme «Apprendre à Entreprendre»: Sekundarstufe II und Berufslehre
- Massnahme «Business Experience»: Tertiäre Stufe
- Veröffentlichung von Unterrichtsmaterial
- Weiterbildung für Lehrkräfte in vorgeschlagenen Themenkreisen
- Integration der Themen Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung in die verschiedenen Lehrpläne (Westschweizer Lehrplan, Harmos…)
- Valorisierung der erworbenen Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung in anderen Studienzweigen