Entlang der Etappe Laupen-Thun der Herzroute wird die reformierte Kirche Bern-Jura-Solothurn zusammen mit den Kirchgemeinden sowie eventuell touristischen Leistungsträgern die touristische Qualität der Velowegkirchen erhöhen und erweitern. So kann ein stimmiges Angebot entwickelt werden. Unterstützt wird die Kirche von regionalen Tourismusorganisationen sowie einem touristischen Berater, der eng mit der Herzroute AG zusammenarbeitet. Im Rahmen des Projektes werden einerseits gezielt ausgewählte Themen wie Natur/Schöpfung, Stille/Kontemplation sowie die Geschichte der Kirchen im Dorf bespielt. Andererseits sollen diese Themen möglichst erlebnisorientiert vermittelt werden. Basis für das Projekt bilden Erfahrungen aus dem Pilotprojekt der Velowegkirchen, welche in einem ersten Schritt ihre Türen für die Besucher öffnen.
Ziele:
Durch die Zusammenarbeit der Kirchgemeinden mit Vertretern aus dem Bereich Tourismus findet ein Wissenstransfer von touristischem Know-How statt, der die Qualität der erarbeiteten Angebote unterstützt. Die intensive Zusammenarbeit während der Projektdauer soll die Entstehung eines attraktiven Gesamterlebnisses stärken. Die erlebnisorientierte und einheitliche Inszenierung der Velowegkirchen zielt auf eine Attraktivierung der Herzroute ab. Für die Kirchgemeinden bietet das Projekt die Möglichkeit, ihre Kirchenräume und deren Umgebung den Besuchern zu präsentieren und somit in der Öffentlichkeit präsent zu sein.