Im Rahmen des vorliegenden Projektes sollen praktische Analyseinstrumente und Empfehlungen erarbeitet werden, die für sinnvolle und vertretbare Investitionsentscheide in die touristische Infrastruktur notwendig sind. Anhand von Best Practice Beispielen soll aufgezeigt werde, wie das Management von Beteiligungen durch Gemeinden organisatorisch ausgestaltet werden kann. Dazu werden konkrete Lösungen für die beteiligten Bündner Pilot-Gemeinden entwickelt.
Im Vordergrund steht die Förderung von unternehmerischem Handeln in Gemeinden mit der Erforschung eines optimalen Beteiligungsmanagements an öffentlichen und halböffentlichen Tourismusinfrastrukturen. Übergeordnetes Projektziel ist der Kompetenzaufbau in politischen Gemeinden und damit deren Verbesserung als leistungsstarke öffentliche Institution. Gleichzeitig soll auch die touristische Unternehmung davon profitieren können.
Im Vordergrund steht die Förderung von unternehmerischem Handeln in Gemeinden mit der Erforschung eines optimalen Beteiligungsmanagements an öffentlichen und halböffentlichen Tourismusinfrastrukturen. Übergeordnetes Projektziel ist der Kompetenzaufbau in politischen Gemeinden und damit deren Verbesserung als leistungsstarke öffentliche Institution. Gleichzeitig soll auch die touristische Unternehmung davon profitieren können.