
Mit diesem Projekt will man die Herstellung von Strom, Wärme und Viehfutter aus vorhandener Biomasse fördern. Die Innovation besteht im erstmaligen Zusammenschluss von auf dem Markt bereits vorhandenen Anlagen wie einer Graspressmaschine, einer Grastrocknungsanlage, einer Maschine zur Herstellung von Pellets, zwei Biogasanlagen (eine Nassanlage und eine Trockenanlage), sowie einem Verbrennungsofen. Ist die Anlage einmal erfolgreich realisiert, soll das gesamte Konzept minimalisiert, standardisiert und zur Serienreife gebracht werden.
Ziele und erwartete Wirkungen
Erarbeiten der Machbarkeitsstudie mit den Zielen:
- Effiziente Herstellung von Strom, Wärme, Heizpellets und Pellets für Viehfutter aus einheimischer fester und flüssiger Biomasse in einer gesamten Wertschöpfungskette zu ermöglichen
- Die Integration verschiedener Komponenten (d.h. modernster Anlage) umsetzen zu können
- Die Verkleinerung der Grossanlage zu serienmässig herstellbaren Biomasse-Kompaktanlagen realistisch aufzeigen können
- Abschluss der Projektierung (Grob- und Detailplanung)
Tätigkeiten im Projekt
Herstellung von Strom, Wärme, Heizpellets, Pellets
Begründung für Beispielhaftigkeit unter dem Titel NRP
- Falls die Minimalisierung der Grossanlagen zu kompakten Bioenergie-Anlagen gelingt und falls die technischen Voraussetzungen zur wirtschaftlichen Herstellung (Serienherstellung) erreicht werden können, entstehen beträchtliche Absatzmöglichkeiten mit entsprechenden Aufträgen für das regionale Gewerbe.
- Exportorientiert: Vorteil für die KMU; Exportmöglichkeit für Maschinen und Pellets
- Vorwettbewerblich (Prototyp) und überbetrieblich
- Wirtschaftsnah, Impulse für vor- oder nachgelagerte Unternehmen