
Mit dem vorliegenden Projekt will die Trägerschaft ein Konzept für ein vereinheitlichtes Informationsmodell erarbeiten und in einem Produktionsbetrieb auf seine Anwendbarkeit und Praxistauglichkeit hin testen. So soll in einem ersten Teil ein Konzept erarbeitet werden und dieses anschliessend in drei Stufen praktisch getestet und anwendungstauglich gemacht werden. Bei dem Projekt handelt es sich um einen überbetrieblichen und neuartigen Projektansatz im Bereich Industrie 4.0, der von einer breiten Trägerschaft dreier Unternehmen (Pavese AG, Cybertech Engineering GmbH und ProALPHA Schweiz AG) sowie weiteren Partnern (Swiss Smart Factory und Firma Erowa) getragen wird.