DIESES PROJEKT WURDE IM NOVEMBER 2010 ALS BEISPIELHAFT AUSGEWÄHLT.
Im Puschlav soll ein zweisprachiges Bildungs- und Technologiezentrum von internationaler Bedeutung entstehen, in welchem Aus- und Weiterbildungen für Fachkräfte aus der Holzwirtschaft angeboten werden. Mit dem Projekt wird zudem eine enge, grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit der Provinz Sondrio und der Region Lombardei gefördert. Unter der Federführung der Regione Valposchiavo sind mehrere Partner am Projekt beteiligt, unter anderem die ibW Höhere Fachschule Südostschweiz, die bereits in Maienfeld das Bildungszentrum Wald und Holz führt. Das Zentrum soll sich Kompetenzen in innovativen Verarbeitungsverfahren unter Einsatz fortschrittlicher Technologie aneignen und den Wissenstransfer sicherstellen. 2009–2010 wurde eine Machbarkeitsstudie mit positivem Ergebnis durchgeführt. Ab 2011 wird die Projektorganisation und die Planung des Vorhabens zusammen mit den italienischen Partnern erarbeitet.
Ziele und erwartete Wirkungen
- Stärkung Ausbildungsstandort Graubünden durch Gründung Holzkompetenzzentrum mit internationaler Ausstrahlung
- Verbesserung von Zugang zu Wissen, Förderung von Innovation und Wissenstransfer
- Steigerung Wettbewerbsfähigkeit in der Holzbranche
- Förderung Bildungsexport
- Schaffung von neuen Arbeitsplätzen
- Förderung nachhaltiger, grenzüberschreitender Zusammenarbeit
Tätigkeiten im Projekt
- Berufs- und höhere technische Ausbildung im Holzbereich
- Dienstleistungen/Beratung für Unternehmungen
- Wissens- und Technologietransfer
Begründung für Beispielhaftigkeit unter dem Titel NRP
- Bildungsexport
- Stärkung der Konkurrenzfähigkeit und der wirtschaftlichen Unabhängigkeit einer Randregion
- Grenzüberschreitende Public-Private-Partnership