
Mit dem Aufbau eines Kompetenzzentrums für energieoptimiertes Bauen verbessert das Projekt «Appenzeller Innovationstechnologie», oder kurz «AR InnoTech», die Marktvoraussetzungen für das Holz- und Baugewerbe. Neue innovative Techniken werden weiter vertieft und Planungs- und Bautechniken mit der Energie- und Lebensqualitätsoptimierung kombiniert. Projektvision: «Im Kanton Appenzell A.Rh. hat es eine oder mehrere Stellen, welche im Bereich «energieoptimiertes Bauen» sowohl wissenschaftlich wie auch in der Umsetzung auf längere Zeit an vorderster Front mit von der Partie sind und damit den Wirtschaftsstandort stärken.»
Ziele und erwartete Wirkungen
Mit dem Projekt sollen die folgenden Ziele angestrebt werden:
- Stärkung des Ausserrhoder Bauhaupt- und Nebengewerbes auf dem überregionalen Markt durch die Entwicklung weiterer innovativer Planungs- und Bautechniken – schwerpunktmässig im Holzbau
- Integration dieser neuen Planungs- und Bauerkenntnisse in die gewerbliche Berufs- und Weiterbildung
- Erhaltung und Schaffung von Ausserrhoder Arbeitsplätzen im traditionellen Gewerbe durch Innovationsvorsprung und Anwendung zukunftsträchtiger Techniken
- Beitrag zur Minimierung des «Pro-Kopf-Energieverbrauchs», insbesondere für den Bau- und Wohnbereich und zur Förderung CO2-neutraler Baustoffe
- Standortmarketing durch den Aufbau eines positiven Images in den Bereichen Ökologie, Lebensraum- und Wohnqualität
- Beitrag zu einer positiven Bevölkerungsentwicklung
Tätigkeiten im Projekt
Mit Abschluss des Projekts besteht im Kanton ein selbsttragendes Kompetenzzentrum. Dieses Kompetenzzentrum für energieoptimiertes Bauen leistet Forschungsarbeit und gibt das Wissen weiter. Der Kanton will sich damit im Bereich energieoptimiertes Bauen – Schwerpunkt Holzbau – mit einer zukunftsweisenden und praxisorientierten Bildung und Entwicklung profilieren. Dank dem Kompetenzzentrum wird nicht nur der Energiehaushalt der neuen oder renovierten Gebäuden optimiert, sondern auch ihre Wohn- und Arbeitsqualität. Ein wesentliches Element dieses Projekts ist die Entwicklung einer innovativen, einzigartigen Simulationssoftware (ARinnoTech Software).