Dieses Projekt wurde im November 2010 als beispielhaft ausgewählt.

Creapole AG ist eine neue Struktur, welche 2008 gebildet wurde. Ihre Kernaufgabe ist es, innovative wirtschaftliche Initiativen (start-up) zu identifizieren und deren Realisierung zu unterstützen. Thematisch werden insbesondere Bereiche mit hohem wirtschaftlichem Potenzial fokussiert wie medtech oder IT.
-
Das Projekt entspricht den Zielen der Hochtechnologie-Strategie. Es handelt sich um das Schlüsselprojekt dieser Strategie.
-
Das Projekt ist innovativ, weil ein Netzwerk von Projektträgern in der vorgesehenen Form bisher nicht existiert hat und es die Systematisierung des Wissens- und Technologietransfers sowie der Beratung ermöglicht.
-
Hauptzweck der Struktur ist die Generierung und Unterstützung von Wertschöpfung.
-
Creapole ist in den stark exportorientierten Bereichen medtech und IT aktiv.
-
Die Nachhaltigkeit wird im Rahmen der unterstützten Projekte berücksichtigt.
-
Es handelt sich um eine public-private-Partnership
-
Die Kantone Jura und Basel haben über ein Abkommen entschieden, wonach sich der Kanton Jura an i-net BASEL Nano beteiligt. Als wirtschafts- und praxisorientierte Institution zielt I-net Basel Nano darauf ab, die KMU mit den Forschungszentren Basels zu vernetzen, um zur Lancierung von Technologietransfer-Projekten beizutragen. Creapole ist die jurassische Antenne dieser Institution aus Basel und zuständig für die Promotion gegenüber den jurassischen Unternehmen.
Ziele und erwartete Wirkungen
Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung des Kantons Jura durch Förderung des unternehmerischen Denkens und Handelns (Sensibilisierung), die Begleitung der Startphase einer unternehmerischen Tätigkeit sowie durch die Unterstützung von Innovationsprozessen durch Technologietransfer.
Tätigkeiten im Projekt
Dienstleistungen zu Gunsten von Unternehmen
Begründung für Beispielhaftigkeit unter dem Titel NRP
Erfolgsfaktoren
- Verwaltungsunabhängige Struktur
- Antwort auf den Bedarf zur Diversifikation der jurassischen Wirtschaft