Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

regiosuisse-Projektdatenbank

Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Kanton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thema
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programm
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Projektanfang
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Finanzierung
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Kooperation
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Auswirkungen der neuen Preis- bzw. Rabattmodelle auf die Bergbahnbranche, die Destinationen, die Gäste sowie die öffentliche Hand und die Banken als Bergbahnfinanzierer

Die Schweizer Bergbahnen kämpfen seit 2008/9 mit sinkenden Gästezahlen im Wintergeschäft. Gewinn und Cashflow der Bergbahnen sind überproportional gesunken. Viele Bahnen können anstehende Investitionen wegen schwacher Ertragskraft nicht mehr eigenständig finanzieren. Szenarien zeigen, dass bei einem Wachstum der Skierdays um zehn Prozent rund die Hälfte der Bergbahnen wieder eine genügende Ertragskraft aufweisen würde.

 

Im Winter 2016/17 haben die Saastal Bergbahnen mit ihrem Tiefpreis-Saisonabonnement einen neuen Trend ausgelöst: Das Ziel war, mittels günstigem Preis mehr Skierdays generieren. Andere Bergbahnen haben nachgezogen. Parallel dazu haben sich dynamische Preismodelle für Tageskarten etabliert. Ob die Modelle erfolgreich sind, ist offen. Das Innotour-Projekt will deshalb folgende Fragen beantworten: Führen Preisreduktionen bzw. neue Preismodelle zu einem Wachstum an Skierdays, Logiernächten, Ertrag und Cashflow? Mit welchen Risiken sind neue Preismodelle für die Bergbahnen, die Bergbahnbranche, die Destinationen und die Finanzierungspartner verbunden?

 

Ziele

  • Bergbahnunternehmen bei der Wahl neuer innovativer Preismodelle unterstützen
  • Schlechte Pricing-Entscheide verhindern
  • Aus- und Weiterbildung von Entscheidungsträgern verbessern

 

Projektpartner

  • Seilbahnen Schweiz SBS (Projektleitung/Koordination)
  • Kanton Bern
  • Kanton Graubünden
  • Kanton Glarus
  • Kanton St. Gallen
  • Schweizer Tourismusverband (STV)
  • Bergbahnunternehmen
  • Hochschule Luzern: Institut für Tourismuswirtschaft ITW 
  • Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Kontakt

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}