Das INTERREG-IV-B-Projekt ACCESS zielt darauf ab, die Erreichbarkeit von Grundversorgungsdienstleistungen in dünnbesiedelten Regionen des Alpenraumes zu verbessern. Dabei sollen alpenweit in 5 Partnerstaaten mindestens 25 Pilotprojekte entstehen, welche bedarfsorientiert und innovativ sowie in ein bestehendes Umfeld integriert sind. Konkret werden Aktivitäten in folgenden drei Handlungsfeldern angestrebt:
- Verbesserung der Erschliessung mit dem öffentlichen Verkehr
- Organisatorische Massnahmen bei den Dienstleistungserbringern wie Bündelung von Dienstleistungsangeboten
- Verbesserung der Erreichbarkeit durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien.
Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) leitet das Gesamtprojekt (Technical Leader). Die Association pour le Développement du Nord Vaudois (ADNV) plant die Durchführung von drei Pilotprojekten in der Region «Nord Vaudois».