ext_project.objectives
Mit diesem Projekt wird sich GISOR besser an den neuesten technischen Anforderungen orientieren können, insbesondere der EU-Richtlinie INSPIRE (s. Anlage über die Inspire Richtlinie). Hierdurch wird es eine operationellere und leistungsfähigere Datenverwaltung leisten können. Ausserdem wird dieses Projekt zu einer stärkeren Positionierung von GISOR auf europäischer Ebene beitragen. Es bietet nämlich GISOR die Möglichkeit an, den Austausch bewährter Methoden mit anderen europäischen Projekten voranzutreiben und langfristige Partnerschaften mit anderen europäischen Zonen zu knüpfen. Hierdurch möchte GISOR ein expandierendes Netz von Kartographie- und Geomatikhandlungsträgern sowie Experten im Oberrheingebiet und auf europäischer Ebene, zu entwickeln und zu beleben. Ziel dieser Dynamik ist doppelt: so wird GISOR die Möglichkeit haben, als europäischer Vorläufer weiter dargestellt zu werden und andere wichtige grenzüberschreitende Projekte wie das der Trinationalen Metropolregion Oberrhein (TMO) zu begleiten, die dazu beitragen, aus diesem grenzüberschreitenden Raum ein innovierendes Exzellenzlabor zu machen. Zu guter Letzt ist die Aneignung von GISOR durch die Bürger ein wesentlicher Bestandteil dieses Projektes und für die Entwicklung des Oberrheins. Darum möchte GISOR durch den Einsatz gezielter kartographischer Instrumente zur Schaffung einer kartographischen Identität des Oberrheins beitragen.