
Durch die erhebliche und auch in der Zukunft fortschreitende Zunahme des alpenquerenden Strassenverkehrsaufkommens entsteht ein starker Druck auf die Alpenregion. Zum Erreichen einer nachhaltigen Entwicklung sind konkrete Massnahmen erforderlich. Zu den Zielen des Projekts iMONiTRAF gehört die Entwicklung und Umsetzung von gemeinsamen Strategien für den alpenquerenden Verkehr. Dazu wird ein langfristiges, politisches Netzwerk ins Leben gerufen, das als gemeinsames Sprachrohr der Alpenregionen dienen und auf regionaler, nationaler und die EU-Ebene anerkannt sein wird. Es werden Bewertungs-Tools entwickelt und regionale Kennzahlen für die Einschätzung der Auswirkungen des Strassenverkehrs in den Alpen verwendet. Dabei werden innovative Massnahmen zur Verbesserung des Modal Splits berücksichtigt. Drei Transportforen werden sich mit gemeinsamen Strategien befassen und politische Erklärungen verabschieden. Zur Unterstützung der Umsetzung wurden ein Entscheidungstool und ein webbasiertes GIS-System geplant, mit denen die Trends der Vergangenheit und deren Auswirkungen auf die beschlossenen Massnahmen dargestellt werden können.