
Das Projekt „MINT macht Schule“ (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) soll Schülerinnen und Schüler für MINT-Fächer begeistern, Industrieunternehmen mit Schulen und Hochschulen vernetzen und ein innovatives und nachhaltiges fachdidaktisches MINT-Begleitprogramm für Oberstufenzentren in der Alpenrhein-Bodensee-Region entwickeln und erproben.
Die Projektpartner entwickeln nachhaltige Lösungsstrategien, um längerfristig den Mangel an MINT-Fachkräften zu verringern, der in etlichen Betrieben der Region herrscht. Fachexpertisen werden gebündelt und Netzwerke ausgedehnt, um die lokalen Eigentümlichkeiten der Bildungslandschaft in den MINT-Bereichen besser zu verstehen und deren notwendige Entwicklung nachhaltig zu begleiten.
Dieses Entwicklungsprojekt fügt sich in die bereits lancierte MINT-Initiative des schweizerischen Partners ein und unterstützt die MINT-Initiative und die Wissenschaftsstrategie des EU-Partners.
Die Projektpartner entwickeln nachhaltige Lösungsstrategien, um längerfristig den Mangel an MINT-Fachkräften zu verringern, der in etlichen Betrieben der Region herrscht. Fachexpertisen werden gebündelt und Netzwerke ausgedehnt, um die lokalen Eigentümlichkeiten der Bildungslandschaft in den MINT-Bereichen besser zu verstehen und deren notwendige Entwicklung nachhaltig zu begleiten.
Dieses Entwicklungsprojekt fügt sich in die bereits lancierte MINT-Initiative des schweizerischen Partners ein und unterstützt die MINT-Initiative und die Wissenschaftsstrategie des EU-Partners.