Mit dem "Luzern-Interlaken-Express" begibt sich der Gast auf eine unvergessliche Reise im Herzen der Schweiz. Die zweistündige Zugfahrt der Superlative führt durch das fantastische Alpenpanorama. Die topmodernen Züge schlängeln sich den Berg empor, dem höchsten Punkt der Strecke entgegen - dem Brünig-Pass. Oben fährt der Zug in einen alten Bahnhof ein und die Gäste werden vom Grümpel Sepp - einer Brockenstube - willkommen geheissen. Nicht gerade das Bild, welches man auf dem Höhepunkt dieser Reise erwartet. Es ist eng rund um den Bahnhof und Autoparkplätze hat es kaum. Und doch bietet sich der Brünig als Höhepunkt und Erlebnisort auf der Reise durch das wunderbare Berner Oberland und den Kanton Obwalden an.
Ziele:
Zudem soll die Region von der touristischen Attraktion profitieren können (Arbeitsplätze, Tourismus)
bekannter werden
Ziele:
- Kundenerlebnis: Der Kunde soll aussteigen/anhalten und etwas erleben
- Mehreinnahmen: Der Kunde soll auf dem Brünig Geld ausgeben und es sollen mehr Kunden mit der Zentralbahn reisen.
Zudem soll die Region von der touristischen Attraktion profitieren können (Arbeitsplätze, Tourismus)
- Image: Der "Luzern-Interlaken-Express" die Zentralbahn, alle Partner und der Brünig sollen prägnanter positioniert und noch
bekannter werden
- es sollen verschiedene Projektvarianten ausgearbeitet werden