Im Emmental werden heute vier landwirtschafltiche Biogasnalgen betreibne. Weitere sind inder Planungsphase. Die Landwirtschaft im Emmental verfügt aber gemäss Potenzialstudie der Energieregion Emmental über ein technisch-ökologisches Potenzial von rund 200 GWh Strom und Wärme aus Reststoffen der Primärproduktion (Hofdünger, Ökoheu). Das ist etwa das dreissigfache des heuten genutzten Substrates. Die Biogasanlagen schaffen durch den Verkauf von Energie eine regionale Wertschöpfung und tragen zu einer nachhaltigen Energieversorgung bei. Die entstehenden Produkte sind Wärme, Strom und Biogasgülle.
Damit das vorhandene Potenzial genutzt werden kann, führen wir eine Informationskampagne durch. Diese Kampagne ist insofern einzigartig und nachhaltig, dass sie erneuerbare Energien fördert, beliebig wiederholt werden kann und ebenso auf andere Technologien und Regionen angewandt werden kann. Die Kampagne vermittelt interessierten Landwirten die Voraussetzungen für den wirtschaftlichen Betrieb von Biogasanlagen. Sie erfolgt in sechs Schritten:
1. Beglaubigung der Anlagewerte mit externen Experten
2. Vergleich der beglaubigten Anlagewerte und ggf. Vorschlag für Verbesserungsmassnahmen
3. Graphische und inhaltliche Aufbereitung für die Publikation
4. Publikation der Grundlagen für den wirtschaftlichen Betrieb von Biogasanlagen an alle Emmentaler Landwirte und Einladung
zu Führungen auf 3-4 Anlagen
5. Führungen auf den Anlagen mit interessierten Landwirten und Anlagenbauern
6. Erstellen von Entwurfsskizzen für interessierte Landwirte durch die Anlagenbauer und Beratung durch Weichen stellen
Ziel:
Das Ziel dieser Kampagne ist, den Bau neuer Biogasanlagen zu katalysieren.
Damit das vorhandene Potenzial genutzt werden kann, führen wir eine Informationskampagne durch. Diese Kampagne ist insofern einzigartig und nachhaltig, dass sie erneuerbare Energien fördert, beliebig wiederholt werden kann und ebenso auf andere Technologien und Regionen angewandt werden kann. Die Kampagne vermittelt interessierten Landwirten die Voraussetzungen für den wirtschaftlichen Betrieb von Biogasanlagen. Sie erfolgt in sechs Schritten:
1. Beglaubigung der Anlagewerte mit externen Experten
2. Vergleich der beglaubigten Anlagewerte und ggf. Vorschlag für Verbesserungsmassnahmen
3. Graphische und inhaltliche Aufbereitung für die Publikation
4. Publikation der Grundlagen für den wirtschaftlichen Betrieb von Biogasanlagen an alle Emmentaler Landwirte und Einladung
zu Führungen auf 3-4 Anlagen
5. Führungen auf den Anlagen mit interessierten Landwirten und Anlagenbauern
6. Erstellen von Entwurfsskizzen für interessierte Landwirte durch die Anlagenbauer und Beratung durch Weichen stellen
Ziel:
Das Ziel dieser Kampagne ist, den Bau neuer Biogasanlagen zu katalysieren.