
Die Zersiedelung ist weiterhin eine dominante Tendenz in der europäischen Raumentwicklung. Städte sind Schlüsselfaktoren für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung und spielen eine massgebliche Rolle für die integrierte und gemeinsame Raumplanung. Sie bieten der gesamten Region grundlegende Dienstleistungen. Die Stadtplanung und -entwicklung muss Hand in Hand mit der integrierten Entwicklung des Hinterlandes gehen. Daher ist eine umfassende Diskussion erforderlich, damit Städte und umliegende Gemeinden ihre Funktionen gemeinsam wahrnehmen können. Das Zauberwort zur Gewährleistung einer besseren Nutzung öffentlicher und privater Mittel heisst also Kooperation. Das Netzwerk möchte daher die Multi-Level-Governance durch die Ermittlung der besten Praktiken und ihre Anpassung an die lokalen Gegebenheiten verbessern und so der Zersiedelung entgegenwirken. (URBACT-Projekt der Stadt Zürich)