
Das Projekt ALIAS befasst sich mit medizinischen Dienstleistungen und der Problematik von unzureichenden Informationen, um Gesundheitsdienstleistungen im Alpenraum zu gewährleisten, in dem die Telemedizin nur in geringem Masse vorhanden ist und sprachliche Barrieren zu überwinden sind. Der Grund für die unbefriedigende Situation zu bestimmten Zeiten des Jahres ist der stark ausgeprägte Tourismus. Das Gesundheitswesen kann der gesteigerten Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen nicht immer gerecht werden. Während des restlichen Jahres ist ein Ausbau der Kapazitäten des Gesundheitswesens aufgrund der geringen Dichte der lokalen Bevölkerung in den Alpen nicht erforderlich. Mit dem Projekt ALIAS soll eine ausgeglichene Gesundheitsversorgung und der Zugang zu Kommunikationsinfrastrukturen im Bereich Planung sichergestellt werden. Das Projekt zielt auf die telemedizinische Vernetzung von Krankenhäusern im Alpenraum ab, um auf diese Weise ein integriertes virtuelles Krankenhaus zu entwickeln, in dessen Verbund medizinische Informationen ausgetauscht werden können, telemedizinische Dienste genutzt und klinische Praktiken kommuniziert werden können, um die Effizienz der Krankenhäuser weiter zu erhöhen.