
Ziel des Projekts ist der Erhalt, die Verbesserung oder die Wiederherstellung des ökologischen Verbunds im Alpenraum. Der nachhaltige Schutz der biologischen Vielfalt und der Natur erfordert einen globalen Ansatz unter Berücksichtigung des ökologischen Verbundes (räumliche Verbindungen). Der Alpenkonvention nahestehende internationale Organisationen, Forschungsinstitute und vor Ort tätige Partner (Schutzgebiete, Kommunen) haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam bestehende Bedürfnisse und Anforderungen zum Thema ökologischer Verbund zu ermitteln. Erste konkrete Aktionen sind mit unterschiedlichen lokalen Akteuren geplant. Es werden politische Handlungsempfehlungen zum Umgang mit rechtlichen und administrativen Hindernissen erstellt. Dadurch werden eine enge internationale Zusammenarbeit und eine Harmonisierung der Umsetzungsverfahren in den Pilotregionen sichergestellt. Die Kommunikation von Erfahrungen und Ergebnissen wird durch die Partner sichergestellt, die über umfangreiche Netzwerke verfügen.