News

25/04/2018

NRP-Projekt «Pilotanwendung Internet of Things – Schafmonitoring» eröffnet KMU den Weg in den europäischen Markt

Der «Alptracker» dokumentiert den Aufenthaltsort und das Bewegungsverhalten von Schafen in einer Herde. Verschiedene KMU haben den Sensor im Rahmen des Projekts «Pilotanwendung Internet of Things – Schafmonitoring» zusammen entwickelt. Die Kantone Schwyz und Uri unterstützten das Vorhaben im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP). Jetzt ist der der Transfer des Pilotprojekts in neue Anwendungsfelder und in den europäischen Markt gelungen.
24/04/2018

SVSM Awards 2018: Bewerbungen bis am 15. Juni einreichen

Die Awards der Schweizerischen Vereinigung für Standortmanagement (SVSM) zeichnen herausragende Leistungen im Standortmarketing, Standortmanagement und der Wirtschaftsförderung aus. Neben Projekten wird auch eine resp. ein «Standortmanager/in des Jahres» ausgezeichnet. Auch NRP-Projekte sind für die Awards interessant.
13/04/2018

Über 1150 Projekte in der NRP-Projektdatenbank von regiosuisse – erfahren Sie, was die NRP alles sein kann!

«Kirchen, Klöster und Konzil», «Outdoor-Krimi» oder «Mammutland»: Rund 90 neue Projekte wurden in die NRP-Projektdatenbank integriert. Neu kann nach dem Thema «Digitalisierung» und den Programmen «ESPON» und «Regio Plus» gefiltert werden. Mit über 1150 Projekten bietet die NRP-Projektdatenbank von regiosuisse einen umfassenden Überblick darüber, was in der Neuen Regionalpolitik (NRP) und anderen Förderprogrammen alles möglich ist.
27/03/2018

Prix Montagne 2018: Erfolgreiche Projekte aus dem Berggebiet gesucht

Projektträger, die im Schweizer Berggebiet auf beispielhafte Weise zur ökonomischen Vielfalt und Beschäftigung beitragen, haben erneut die Chance, den mit CHF 40'000.– dotierten Prix Montagne zu gewinnen. Zudem wird zum zweiten Mal der Publikumspreis Prix Montagne von CHF 20'000.– verliehen. Bis zum 30. April können erfolgreich umgesetzte Projekte eingereicht werden.
13/03/2018

Neuauflage des Argumentariums «Beurteilung und Auswahl von NRP-Projekten»

Innovation, Exportorientierung, Nachhaltigkeit – damit ein Projekt von der NRP gefördert wird, muss es verschiedenste Kriterien erfüllen. Mit dem neuen Infopapier «Schlüsselkriterien für Projekte der Neuen Regionalpolitik (NRP)» bietet regiosuisse einen kompakten Überblick für Personen aus Politik und Verwaltung, Medienschaffende und natürlich potenzielle Projektträgerinnen und -träger.
23/02/2018

Alpiner Tourismus: Durch Kooperationen die Wettbewerbsfähigkeit steigern

Eine verstärkte überbetriebliche Zusammenarbeit unter den touristischen Leistungsträgern birgt grosses Potenzial. Im Rahmen eines Innotour-Projekts hat die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) in Zusammenarbeit mit der Conim AG und der HES-SO Wallis bestehende Kooperationen analysiert und in drei Pilotregionen – Val d’Illiez, Glarus Süd und Leventina –gemeinsam mit den Akteurinnen und Akteuren vor Ort neue Kooperationen aufgebaut.
19/02/2018

Pilotprogramm «Anpassung an den Klimawandel» lanciert neuen Projektaufruf

Auch die Schweiz ist vom Klimawandel betroffen. Die Folgen der Erwärmung sind bereits sicht- und spürbar: die Gletscher schmelzen, Hangrutschungen und Felsstürze nehmen zu und Hitzewellen werden häufiger und intensiver. Das Pilotprogramm «Anpassung an den Klimawandel» des Bundes unterstützt die Kantone, Regionen und Gemeinden beim Umgang mit den neuen Herausforderungen. Im aktuellen Projektaufruf können bis 4. Mai 2018 neue Projektgesuche eingereicht werden.
05/02/2018

NRP-Projekt verwandelt das Seetal in ein «Drachental»

Die neue «Seetaler Drachen-Saga» vernetzt bereits vorhandene touristische Möglichkeiten des Seetals der Kantone Aargau und Luzern mit einem gemeinsamen, thematischen roten Faden. An verschiedenen Orten erfahren die Besucherinnen und Besucher mehr zu den Seetaler Drachen – sei es im Schloss Lenzburg, auf dem «Drachenforschungsschiff» auf dem Hallwilersee oder im Freizeitpark «Schongiland». Das neue Angebot wird am 29. April 2018 lanciert. Das Projekt wurde mit Mitteln der Neuen Regionalpolitik (NRP) unterstützt.
Newsletter abonnieren
regioS