The platform for regional development in Switzerland

KLW

Schweizer KMU: wirtschaftlich erfolgreich und umweltschonend durch Kreislaufwirtschaft

Schweizer KMU stehen vor vielfältigen Herausforderungen: Wichtige Ressourcen sind beschränkt verfügbar. Viele Unternehmen haben sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Zudem weisen die Zeiger im In- und Ausland in Richtung Ressourcenschonung und Abfallreduktion. Kreislaufwirtschaft kann dabei helfen, diesen Herausforderungen zu begegnen und als Chance zu nutzen. Dank zirkulärer Geschäftsmodelle können Schweizer KMU nämlich sowohl ökologisch schonend als auch ökonomisch effizient produzieren. Eine neue Studie hat 11 Faktoren identifiziert, die Schweizer KMU dabei helfen können, erfolgreich durch Kreislaufwirtschaft zu sein.

Bei der Transformation zur Kreislaufwirtschaft spielen KMU eine entscheidende Rolle, denn sie machen über 99% der Unternehmen in der Schweiz aus. Um die Erfahrung von KMU, die auf dem Weg in Richtung Kreislaufwirtschaft erfolgreich sind, verfügbar zu machen, haben das BAFU und das SECO beim Think- and Do-Tank sanu durabilitas eine Studie in Auftrag gegeben. Das Ziel: herausfinden, welche Faktoren ausschlaggebend dafür sind, dass ein Schweizer KMU erfolgreich durch Kreislaufwirtschaft sein kann. Untersucht wurden bereits erfolgreiche Kreislaufwirtschaft-KMU aus der Schweiz, sowie der aktuelle Stand internationaler Forschung. Zudem haben fünf Expertinnen und Experten ihr Wissen eingebracht.

Es ist die erste Studie, die spezifisch Schweizer Kreislaufwirtschafts-KMU untersucht hat. Ausserdem stehen erstmalig die besonders ressourcenschonenden Geschäftsmodelle der Kreislaufwirtschaft im Zentrum: Teilen, Wiederverwenden und Wiederaufbereiten.

Lesen Sie mehr zu den Studienergebnissen und den verschiedenen KMUs.

Share article