Auf dem Teilareal im Camping Balmweid in Meiringen soll die erste Ranger-Station der Schweiz entstehen. Die rund um eine Ranger Lodge platzierten Gästeunterkünfte werden als autark funktionierende Wagenlofts konzipiert.
ext_project.objectives
Ziele:
- einzigartiges Produkt in der Schweiz aufbauen und betreiben (USP)
- naturnahes Tourismusangebot mit Bettenkapazität
- Logiernächte mit Gästesegmenten generieren
- Arbeitsplätze im Tourismus schaffen
Wirkung:
Die Wirkung wird sich in der Region Haslital-Brienz entfalten und über die regionalen Grenzen hinaus strahlen. In anderen Ländern, u.a. Kanada und Amerika, sind solche Angebote sehr im Trend. Das Projekt ist ein Beitrag zum Ökotourismus, welcher von Schweiz Tourismus und der World Tourism Organisation gefördert wird.
In der Schweiz existieren gemäss Abklärungen noch keine bereits zugelassenen Wagenaufbauten. Bei dem vorliegenden Projekt handelt es sich um die erste Ranger-Station der Schweiz.
Das vorliegende Projekt entspricht dem Trend. Es wird ein naturnahes Tourismusangebot, welches ein neues Gästesegment generiert, angeboten.
ext_project.content
Es sollen 2 Prototypen von Wagenlofts entwickelt werden, welche den strassentechnischen Vorgaben der Schweiz entsprechen.