Viele traditionelle Handwerkbetriebe und die damit verbundenen Handwerksberufe sind vom Aussterben bedroht, wie aktuelle Studien des Bundesamtes für Berufsbildung und des Bundesamtes für Kultur zeigen. Der Handlungsbedarf zur Rettung dieser histsorisch wertvollen Fachkenntnisse ist dringend notwendig, da immer mehr dieser Tätigkeiten aufgegeben werden müssen und das Handwerk verloren geht.
Im ländlichen Raum, insbesondere im Berner Oberland und im Kanton Obwalden, existieren nach wie vor einige Betriebe und Berufsleute, die traditionelles Handwerk pflegen. Es ist jedoch ein Frage der Zeit, bis auch diese dem wirstchaftlichen und technologischen Fortschritt zum Opfer fallen, da ihnen oftmals der Marktzugang ausserhalb der Region fehlt.
Altes Handwerkskönnen soll mit moderenem Design zusammengeführt und vernetzt werden. Gemeinsam soll ander Produktgestaltung gearbeitet, werden, um marktorientierte Produkte herzustellen und zu verkaufen. Kooperatoinen zwscihen Handwerksbetireben mit Wissen über das straditioneklle handwerk einerseits und Fachhochschulen mit Wissen über Desing und Gestealtung anderersetis sollen disee neuen marktfäzigen Produkte ermöglichen. Gleichzeitig soll das traditionelle Know-How durch Aus- und Weiterbildung gesichert werden.
Fernziel:
Lanfristiger Erhalt und Stärkung von Handwerksbetrieben mit traditionellem Wissen
Projektziele:
- Kostenschätzung für Umsetzung
Im ländlichen Raum, insbesondere im Berner Oberland und im Kanton Obwalden, existieren nach wie vor einige Betriebe und Berufsleute, die traditionelles Handwerk pflegen. Es ist jedoch ein Frage der Zeit, bis auch diese dem wirstchaftlichen und technologischen Fortschritt zum Opfer fallen, da ihnen oftmals der Marktzugang ausserhalb der Region fehlt.
Altes Handwerkskönnen soll mit moderenem Design zusammengeführt und vernetzt werden. Gemeinsam soll ander Produktgestaltung gearbeitet, werden, um marktorientierte Produkte herzustellen und zu verkaufen. Kooperatoinen zwscihen Handwerksbetireben mit Wissen über das straditioneklle handwerk einerseits und Fachhochschulen mit Wissen über Desing und Gestealtung anderersetis sollen disee neuen marktfäzigen Produkte ermöglichen. Gleichzeitig soll das traditionelle Know-How durch Aus- und Weiterbildung gesichert werden.
Fernziel:
Lanfristiger Erhalt und Stärkung von Handwerksbetrieben mit traditionellem Wissen
Projektziele:
- Analyse von ähnlichen umgesetzten Projekten in der Schweiz und dem nahen Ausland
- Kooperationspartner finden verbindlich beziehen
- Konzept zur besseren Vermarktung der Handwerksbetriebe und ihrer Produkte:
- Kostenschätzung für Umsetzung