
- Vernetzung der lokalen Anbieter zu einer gemeinsamen, innovativen Plattform
- Bündelung des Angebots und Schaffung von touristischen Angeboten im Tages- und Mehrtagestourismus in den Segmenten «Fans», Familien, Unternehmen und Premium
- Einbindung von vor- und nachgelagerten Unternehmungen wie Reiseveranstalter, kantonaler Tourismusvermarkter, öffentlicher Verkehr (Bahn, Schifffahrt, Bus), Gastronomie und Hotelleriebetriebe, Zulieferer regionaler Spezialitäten, Medienpartner etc.
- Grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Anbietern vom deutschen und österreichischen Bodenseeufer.
ext_project.objectives
Das Projekt Classic Bodensee verfolgt im Wesentlichen folgende Ziele:
- Professionalisierung des Daches «Classic Bodensee»
- Vernetzung der Organisationen rund um «Technik und Mobilität am Bodensee»
- Vernetzung durch IT (Homepage, Printmedien, Facebook, YouTube, Blog)
- Schaffung eines touristischen Angebotes mit überregionaler Ausstrahlung (Raum Bodensee, Schweiz und international)
- Erarbeitung von touristischen Angeboten zusammen mit den lokalen Tourismusorganisationen, allen voran Thurgau Tourismus, St. Gallen Bodensee Tourismus und in einem weiteren Schritt mit der IBT (Internationaler Bodensee Tourismus)
- Aufbau eines USP (unique selling proposition)
- Vernetzung von vor- und nachgelagerten Unternehmen; Impulse für vor- und nachgelagerte Betriebe (Reiseveranstalter, Gastronomie und Hotellerie in der Region).
ext_project.content
- Thematischen Schwerpunkt aufbauen und festigen
- Vernetzung von Unternehmen aktiv fördern
- Dienstleistungen zu Gunsten von Unternehmen anbieten
- Wirksame Kommunikationswege zielgerichtet einsetzen
- Tourismusangebote entwickeln und bündeln.
ext_project.successFactors
- Bereitschaft und Wille zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit
- Initiative der beteiligten Unternehmen
- Offenheit für innovative Wege und Lösungen
- Vielfältige Präsenz im Internet.