News

13/01/2017

«Schweizerischer Umweltpreis 2017» und «prix eco.ch 2017» suchen kreative Ideen

Biodiversität, Klima, Ressourcen – das sind die thematischen Schwerpunkte des diesjährigen Schweizerischen Umweltpreises. Bewerben können sich Privatpersonen, Organisationen und Firmen. Der Nachhaltigkeitspreis «prix eco.ch» sucht nach innovativen Ideen, welche einen Beitrag zur Lösung der globalen Wasserproblematik leisten. Anmeldeschluss für Bewerbungen ist der 30. Januar für den Umweltpreis und der 12. Februar für den prix eco.ch.
05/10/2016

MILESTONE 2016 – 14 Projekte und Persönlichkeiten punkten bei der Jury

Aus 97 eingereichten Kandidaturen hat die Jury unter dem Präsidium der ehemaligen Bundesrätin Ruth Metzler-Arnold nach zweitägiger Klausur 14 Projekte und Persönlichkeiten für den diesjährigen «MILESTONE EXCELLENCE IN TOURISM» nominiert. Die Sieger werden am Dienstag, 15. November 2016 an der Preisverleihung unter dem Motto «Mit Innovationen punkten» im Kursaal Bern bekanntgegeben.
05/10/2016

MILESTONE 2016 – 14 Projekte und Persönlichkeiten punkten bei der Jury

Aus 97 eingereichten Kandidaturen hat die Jury unter dem Präsidium der ehemaligen Bundesrätin Ruth Metzler-Arnold nach zweitägiger Klausur 14 Projekte und Persönlichkeiten für den diesjährigen «MILESTONE EXCELLENCE IN TOURISM» nominiert. Die Sieger werden am Dienstag, 15. November 2016 an der Preisverleihung unter dem Motto «Mit Innovationen punkten» im Kursaal Bern bekanntgegeben.
18/07/2016

Prix Montagne 2016: Sechs Projekte nominiert

Für den diesjährigen Prix Montagne wurden 13 Projekte eingereicht. Die Jury hat sechs davon für den mit 40'000.– Franken dotierten Preis nominiert. Unter den nominierten Projekten findet sich auch das Projekt «Partnerschaft Belalp Bahnen AG, Gemeinde und Burgerschaft Naters», das sich auch am NRP-Projekt «Reka-Feriendorf Blatten-Belalp» beteiligte.
15/07/2016

Neue Ausschreibung für Projekte von Energiestädten läuft

24 Energie-Regionen in der ganzen Schweiz profitieren vom Förderprogramm «Energie-Region» des Bundesamts für Energie (BFE). Zudem werden 60 Projekte von «Energiestadt»-Städten und -Gemeinden unterstützt. Bis 30. September 2016 können weitere Projektanträge für das Jahr 2017 eingereicht werden.
12/02/2016

«Grimselbahn» soll Haslital und Goms verbinden

Eine neue Schmalspurbahn soll ab dem Jahr 2025 das Haslital (BE) durch die Grimsel mit dem Goms (VS) verbinden. Das Projekt bietet Chancen für Tourismus und öffentlichen Verkehr. Die Projektierung wird teilweise über die Neue Regionalpolitik (NRP) finanziert.
11/01/2016

PHR Wirtschaft – das Pilotprogramm sucht Projektideen

Das «Pilotprogramm Handlungsräume Wirtschaft (PHR Wirtschaft)» ist ein neues Instrument der Agglomerationspolitik und der Politik für die ländlichen Räume und Berggebiete. Es startet Anfang 2016 mit einem Aufruf für Projektideen und wird im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) umgesetzt. Das Pilotprogramm verfolgt das Ziel, in jedem Handlungsraum des Raumkonzepts Schweiz ein stadt-land-übergreifendes, wirtschaftsorientiertes Projekt zu unterstützen. Erste Projektideen können bis am 31. März 2016 eingereicht werden.
19/05/2009

Monatsthema Mai08

regiosuisse generiert, bündelt und verbreitet Wissenswertes zur breiten Thematik der Regionalentwicklung. Sie ist die zentrale Massnahme im Rahmen der Ausrichtung 3 der Schweizer Regionalpolitik.
Newsletter abonnieren
regioS