Standortförderungsawards 2025: Auszeichnungen gehen nach Stein AR und St. Gallen – Albert Schweizer ist Standortmanager des Jahres
Am 26. November 2025 hat Netzwerk Standort Schweiz in Bern die diesjährigen Standortförderungsawards vergeben. Prämiert wurden zwei Projekte aus der Ostschweiz: das NRP-Projekt Arealentwicklung Dorfzentrum Stein AR sowie die Made in St. Gallen Initiative. Zudem wurde Albert Schweizer, Standortförderer der Stadt Schlieren, für seinen ausserordentlichen Leistungsausweis als Standortmanager des Jahres geehrt.
Aus zahlreichen Eingaben waren fünf Projekte nominiert. Die Auszeichnung für das NRP-Projekt Arealentwicklung Stein AR würdigt den integrativen Ansatz, mit dem Schaukäserei, Gemeinde, Volkskundemuseum und Kanton gemeinsam ein regional bedeutendes Zentrum mit hoher Aufenthalts- und Identitätsqualität entwickeln. Die Initiative Made in St. Gallen überzeugte die Jury durch ihre konkrete Wirkung für die produzierende Wirtschaft: Die Plattform stärkt die Sichtbarkeit von Betrieben, fördert Vernetzung und unterstützt die regionale Wertschöpfung – eine «Gewerbemesse 2.0», die ganzjährig stattfindet.
Mit der Ehrung von Albert Schweizer würdigte Netzwerk Standort Schweiz eine prägende Persönlichkeit der Schweizer Standortförderung. Schweizer hat die Entwicklung von Schlieren während mehr als zwei Jahrzehnten massgeblich mitgestaltet und als langjähriges Vorstandsmitglied des Verbands den Professionalisierungsschub der Branche aktiv geprägt.