PHR Wirtschaft – das Pilotprogramm sucht Projektideen
Das «Pilotprogramm Handlungsräume Wirtschaft (PHR Wirtschaft)» ist ein neues Instrument der Agglomerationspolitik und der Politik für die ländlichen Räume und Berggebiete. Es startet Anfang 2016 mit einem Aufruf für Projektideen und wird im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) umgesetzt. Das Pilotprogramm verfolgt das Ziel, in jedem Handlungsraum des Raumkonzepts Schweiz ein stadt-land-übergreifendes, wirtschaftsorientiertes Projekt zu unterstützen. Erste Projektideen können bis am 31. März 2016 eingereicht werden.
Die Herausforderungen der Städte und Agglomerationen sind vielfach anders als jene der ländlichen Räume und Berggebiete. Gleichzeitig sind die beiden Raumtypen eng miteinander verflochten. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, hat der Bund die Agglomerationspolitik und die Politik für die ländlichen Räume und Berggebiete eng aufeinander abgestimmt. Sie beziehen sich zum Teil auf dieselben Grundlagen – insbesondere auf das Raumkonzept Schweiz – und enthalten neben spezifischen Massnahmen auch gemeinsame. Das PHR Wirtschaft ist eine dieser gemeinsamen Massnahmen. Es wird von 2016–2019 im Rahmen der Ausrichtung 2 der Neuen Regionalpolitik umgesetzt und vom Bund mit ca. 3 Millionen Franken unterstützt.
Ein neues Instrument für private, kantonale und regionale Akteure
Das PHR Wirtschaft unterstützt wirtschaftsorientierte Projekte, die mit anderen Sektoralpolitiken vernetzt sind. Zentrale Bezugsgrösse sind die Handlungsräume, wie sie im Raumkonzept Schweiz dargestellt und beschrieben sind. Am Pilotprogramm können sich regionale und kantonale Partner (Unternehmen, Privatpersonen, Gemeinden, Regionalverbände usw.) beteiligen.
Das PHR Wirtschaft will anhand konkreter Projekte prüfen, welche Bedeutung die skizzierten Handlungsräume für die Wirtschaft und ihre Schnittstelle mit anderen Sektoralpolitiken haben. Die Projekte sollen der Frage nachgehen, welche Herausforderungen und Aufgaben in den Handlungsräumen des Raumkonzepts Schweiz besonders gut bewältigt werden können.
Zentral: wirtschaftlicher Fokus
Da das PHR Wirtschaft im Rahmen der NRP durchgeführt wird, müssen die Projekte wirtschaftlich fokussiert sein. Drei zentrale Stossrichtungen stehen dabei im Fokus (siehe Kasten). Zudem sollen funktionale Verflechtungen zwischen Stadt und Land sowie die Schnittstellen zu anderen Themenbereichen angegangen werden. Des Weiteren muss der Nutzen des PHR Wirtschaft mehrheitlich den ländliche Räumen, Berggebieten und den Grenzregionen zugutekommen (Fördergebiet der NRP).
- Mehr zum PHR Wirtschaft in den Ausschreibungsunterlagen
- Mehr zur Agglomerationspolitik des Bundes
- Mehr zur Politik des Bundes für die ländlichen Räume und Berggebiete
- Download Raumkonzept Schweiz
Stossrichtungen Alle Arten von Vorschlägen sind erwünscht, die eine oder mehrere der folgenden Stossrichtungen aufgreifen:
|
Zeitplan
- Bis Ende März 2016: Interessierte reichen erste Projektideen ein. Diese müssen nicht zwingend konsolidiert sein.
- Juni 2016: In Workshops werden die Projektideen verdichtet und ausdifferenziert. Aus den Ideen wird ein konkretes Projekt pro Handlungsraum erarbeitet. Dabei können verschiedene der eingegebenen Projektideen verflochten werden. Projektträger und Leadpartner werden bestimmt.
- 30. September 2016: Nach den Workshops erarbeiten die Leadpartner die definitiven Projektanträge.
- Bis Ende 2016: Der Bund beurteilt die Anträge und schliesst Projektvereinbarungen mit maximal einem Pilotprojekt pro Handlungsraum ab.
- Zwischen 2017–2019: Die Projekte werden umgesetzt.
- 2019: Die Projekte werden evaluiert.