The platform for regional development in Switzerland

News

18/06/2020

Massnahmen der NRP und des Bundes im Zuge der Coronakrise

Bund und Kantone haben in den vergangenen Monaten zahlreiche Massnahmen geprüft und in die Wege geleitet, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise abzufedern. Dazu zählen auch Sofortmassnahmen im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP). Sie sollen ‒ in Ergänzung zu den weiteren Massnahmen ‒ helfen, die wirtschaftlichen Herausforderungen in den ländlichen Räumen, Berggebieten und Grenzregionen der Schweiz zu bewältigen.
09/08/2018

Mit welchen Vollzugsmodellen setzen die Kantone und Regionen die NRP um?

Seit der Einführung der Neuen Regionalpolitik (NRP) im Jahr 2008 haben sich in den Kantonen unterschiedliche Organisationsmodelle entwickelt, um diese umsetzen. Die vom SECO in Auftrag gegebene Studie «Bestandesaufnahme und Perspektiven von regionalen Entwicklungsorganisationen in der NRP» liefert zum ersten Mal eine Übersicht über die Rolle der Regionen in der NRP-Umsetzung der Kantone.
16/07/2018

Lernen, sich vernetzen und austauschen: Nutzen Sie die Angebote von regiosuisse

Sie möchten sich im Bereich Regionalentwicklung weiterbilden? Oder Sie sind an weiteren Veranstaltungen zum Thema interessiert? Auf www.regiosuisse.ch finden Sie dazu zwei Instrumente: Die Agenda informiert über kommende Konferenzen, Seminare und weitere Veranstaltungen. Die Übersicht mit Aus- und Weiterbildungsangeboten bietet einen Überblick über Studiengänge weitere Kurse.
03/07/2018

Die Fachkräfteinitiative wird in die ordentliche Politik überführt

Die Fachkräfteinitiative (FKI) wurde 2011 lanciert, um die wichtige Fachkräfte-Thematik als politische Aufgabe zu etablieren und Impulse für Lösungen auszulösen. Die bisherige Auswertung zeigt, dass die FKI Erfolge erzielt hat und das Thema etabliert ist. Deshalb hat der Bundesrat beschlossen, die Fachkräfteinitiative in die ordentliche Politik zu überführen.
22/06/2018

5 Jahre Raumkonzept Schweiz: Fazit und Herausforderungen für die Zukunft

War das Raumkonzept Schweiz bisher ein Erfolg? Wo liegen die zentralen Herausforderungen für die Zukunft? Zwei neue Berichte liefern Antworten. Der Fünfjahresbericht beschreibt den aktuellen Stand der Anwendung und mögliche Anliegen für die Weiterentwicklung des Raumkonzepts Schweiz. Der Bericht «Trends und Herausforderungen» liefert mit aktuellen Zahlen zur räumlichen Entwicklung Grundlagen für politische und fachliche Debatten. Er wurde im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung zum fünfjährigen Bestehen des Raumkonzepts Schweiz vom Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) veröffentlicht.
07/06/2018

NRP im Terrain: Neues Projektvideo zum «4 Quellen Spa»

Anfang 2018 öffnete das neue «4 Quellen Spa» in Andermatt (UR) offiziell seine Tore. Das Spa und Fitness, das dem Hotel Crown angegliedert ist, ist öffentlich und für Einheimische sowie Feriengäste zugänglich. Im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) wurde das Projekt mit einem Darlehen unterstützt. Wie die Unterstützung zu Stande kam und was es genau für ein Projekt ist, erfahren Sie im Videoporträt.
09/05/2018

«Ideenscheck» für Berggebiete

Die Digitalisierung unserer Gesellschaft schreitet voran. Das Berggebiet kann von dieser Entwicklung profitieren. Aber nur, wenn findige Köpfe Unterstützung erhalten. Um dies sicherzustellen, lanciert die Schweizer Berghilfe zusammen mit dem Verein ITZ InnovationsTransfer Zentralschweiz den «Zinno-Ideenscheck für Berggebiete».
25/04/2018

NRP-Projekt «Pilotanwendung Internet of Things – Schafmonitoring» eröffnet KMU den Weg in den europäischen Markt

Der «Alptracker» dokumentiert den Aufenthaltsort und das Bewegungsverhalten von Schafen in einer Herde. Verschiedene KMU haben den Sensor im Rahmen des Projekts «Pilotanwendung Internet of Things – Schafmonitoring» zusammen entwickelt. Die Kantone Schwyz und Uri unterstützten das Vorhaben im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP). Jetzt ist der der Transfer des Pilotprojekts in neue Anwendungsfelder und in den europäischen Markt gelungen.