The platform for regional development in Switzerland

News

15/07/2016

Neue Ausschreibung für Projekte von Energiestädten läuft

24 Energie-Regionen in der ganzen Schweiz profitieren vom Förderprogramm «Energie-Region» des Bundesamts für Energie (BFE). Zudem werden 60 Projekte von «Energiestadt»-Städten und -Gemeinden unterstützt. Bis 30. September 2016 können weitere Projektanträge für das Jahr 2017 eingereicht werden.
14/07/2016

Ein Werkstattbericht zur Wissensgemeinschaft «RIS»

Das Enterprise Europe Network (EEN) ermöglicht Partnerschaften zwischen Schweizer KMU und KMU aus dem EU-Raum, um deren Zugang zu Finanzierung, Forschung & Entwicklung sowie internationalen Märkten zu erleichtern. Die regiosuisse-Wissensgemeinschaft «Regionale Innovationssysteme (RIS)» diskutierte die Integration von EEN und RIS und analysierte das von der Kommission für Technologie und Innovation (KTI) vorgeschlagene Kooperationsmodell.
19/05/2016

Die Neue Regionalpolitik ist gefragt

Die Neue Regionalpolitik (NRP) wird genutzt. Über 1800 wirtschaftliche Projekte wurden 2008–15 in den Zielgebieten unterstützt. Dafür gewährte der Bund 250 Millionen Franken A-fonds-perdu-Beiträge und 320 Millionen Franken rückzahlbare Darlehen.
12/02/2016

«Grimselbahn» soll Haslital und Goms verbinden

Eine neue Schmalspurbahn soll ab dem Jahr 2025 das Haslital (BE) durch die Grimsel mit dem Goms (VS) verbinden. Das Projekt bietet Chancen für Tourismus und öffentlichen Verkehr. Die Projektierung wird teilweise über die Neue Regionalpolitik (NRP) finanziert.
26/01/2016

Was sind RIS? Ein neues Ergebnisblatt schafft Klarheit

Die Neue Regionalpolitik (NRP) setzt von 2016 bis 2023 einen Schwerpunkt auf die Förderung von Regionalen Innovationssystemen (RIS). Doch was ist ein RIS und wie werden RIS durch die NRP unterstützt? Das Ergebnisblatt der regiosuisse-Wissensgemeinschaft «Regionale Innovationsysteme (RIS)» liefert Antworten und gibt einen Überblick über die verschiedenen Akteure und Instrumente der Schweizer Innovationsförderlandschaft. Es dient kantonalen NRP- und Innovations-Fachstellen, RIS-Managements und -trägerschaften, Kontaktpersonen von Innovationsförderinstrumenten sowie Leistungsanbietern als unverbindliche Arbeitshilfe, um ein gemeinsames RIS-Verständnis zu fördern und die Koordination der Innovationsförderung zu bewältigen.
26/01/2016

Was sind RIS? Ein neues Ergebnisblatt schafft Klarheit

Die Neue Regionalpolitik (NRP) setzt von 2016 bis 2023 einen Schwerpunkt auf die Förderung von Regionalen Innovationssystemen (RIS). Doch was ist ein RIS und wie werden RIS durch die NRP unterstützt? Das Ergebnisblatt der regiosuisse-Wissensgemeinschaft «Regionale Innovationsysteme (RIS)» liefert Antworten und gibt einen Überblick über die verschiedenen Akteure und Instrumente der Schweizer Innovationsförderlandschaft. Es dient kantonalen NRP- und Innovations-Fachstellen, RIS-Managements und -trägerschaften, Kontaktpersonen von Innovationsförderinstrumenten sowie Leistungsanbietern als unverbindliche Arbeitshilfe, um ein gemeinsames RIS-Verständnis zu fördern und die Koordination der Innovationsförderung zu bewältigen.