The platform for regional development in Switzerland

Call for abstracts: Schweizer Statistiktage

Die im September 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedete Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung um-fasst 17 Ziele. Getreu ihrem Motto «leaving no one behind» ist die Agenda 2030 allgemeingültig und richtet sich an alle Länder. Um die Fortschritte bei der Erreichung dieser Ziele auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene zu messen, braucht es hochwertige, zugängliche, aktuelle und verlässliche statistische Daten. Sie müssen zudem detailliert genug sein, damit sie als Entscheidungsgrundlage für weitere Massnahmen genutzt werden kön-nen: Eine echte Herausforderung für die statistische Gemeinschaft.

Wenn niemand aussen vor gelassen werden soll, müssen Daten zu allen sozialen Gruppen – auch Minderheiten – und allen geografischen Gebieten vorliegen. Ausserdem müssen diese statistischen Informationen allen zugänglich sein.
Die Covid-19-Krise hat uns eindrücklich vor Augen geführt, dass sich die Rahmenbedingungen unseres Handelns sehr schnell verändern können. Damit zur Bewältigung der Krise die richtigen Entscheide getroffen werden kön-nen, braucht es aussagekräftige, aktuelle Informationen. Noch nie haben Daten und Statistiken eine so zentrale Rolle gespielt wie gerade heute. Die gegenwärtige Situation bestätigt, dass ein gutes Datenmanagement grundlegend ist, um bei der Bekämpfung von Krisen wie Pandemien, Konflikten oder Wirtschaftskrisen vorausschauend zu handeln und die notwendigen Massnahmen zu ergreifen.

Diese verschiedenen Themen werden an den Schweizer Statistiktagen vom 6. bis 8. September 2021 in Lugano im Zentrum stehen.
Berichten Sie über Ihre Erfahrungen, Innovationsprojekte und Forschungen in diesen breiten Themenfeldern. Präsentieren Sie Ihre Erfolge und erzählen Sie, auf welche Probleme und Hürden Sie gestossen sind. Nur, wenn wir unser Wissen bündeln, können wir die grosse Herausforderung meistern.

Die Schweizer Statistiktage finden vom 6. bis 8. September 2021 in Lugano statt. Wir hoffen, die Veranstaltung vor Ort durchführen zu können. Sollte die sanitäre Lage dies nicht zulassen, finden die Statistiktage virtuell statt. Das Programm wird der Durchführungsform entsprechend angepasst.

Einzelheiten:

Die Vorträge können auf Deutsch, Französisch, Italienisch oder Englisch gehalten werden. Der Vortrag wird in der Sprache des angekündigten Titels gehalten. Vorträge über wissenschaftliche und akademische Forschung sind willkommen.
Die Inhalte können auf drei verschiedene Arten präsentiert werden:

  • 20-minütige Präsentation zu einem der oben genannten Themen (max. 15 Minuten für die Präsentation und 5 Minuten für Fragen)
  • Poster (ausschliesslich bei Durchführung vor Ort)
  • Lightning Talk im Plenum (freie Themenwahl): Ein Lightning Talk ist eine fünfminütige Präsentation, die von alle 20 Sekunden automatisch wechselnden Folien (insgesamt 15) begleitet wird.
  • Vorschläge für einen 80-minütigen Workshop

Einsendefrist ist der 11. April 2021

Beiträge zu folgenden Themen werden berücksichtigt:

A. Daten von allen
Für die Beschaffung von Daten, die im Einklang mit den Prinzipien der öffentlichen Statistik stehen und alle sozia-len Gruppen, Regionen und Wirtschaftsbranchen abdecken, müssen die verschiedenen öffentlichen und privaten Statistikproduzenten eng zusammenarbeiten. Die neuen Datenquellen und die aktuellsten Methoden wie Machine Learning spielen dabei eine wichtige Rolle.

A1. Daten zu allen sozialen Gruppen, Regionen und Wirtschaftsbranchen («leave no one behind»)
A2. «Neue» Datenquellen (Open Data, Administrativdaten, Telefoniedaten) und neue Datenerhebungs- und Ver-waltungstools (Big Data, Zeitreihen, historische Daten usw.)
A3. Interoperabilität der Daten (Management, technische, rechtliche und ethische Aspekte)
A4. «Neue» statistische Methoden (z.B. Machine Learning, Modellierung und Spillover)

B. Informationen für alle
Daten allein sind wenig hilfreich, wenn daraus nicht aussagekräftige, verständliche und allen zugängliche statisti-sche Informationen abgeleitet werden. Die Ergebnisse müssen publikumsgerecht und entsprechend den neusten Entwicklungen der Kommunikationsmittel kommuniziert werden.

B1. Verantwortlichkeit: Berichterstattung und Begründung der Massnahmen
B2. Storytelling und Statistical Literacy: Wie können die Informationen attraktiv und zugänglich gemacht werden? Wie lassen sich das Verständnis und die Aneignung statistischer Informationen verbessern?
B3. Kommunikationsmittel und -formen
B4. Das Vertrauen in die Informationen erhöhen

Terminart
Weitere Veranstaltungen
Terminort
online
Veranstalter
Bundesamt für Statistik
Kontakt
Marc Gindraux
Dateien
Share article