The platform for regional development in Switzerland

Strategie Digitalisierung

Digitale Schweiz 2025: Bundesrat setzt auf Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und Open Source

Der Bundesrat hat die aktualisierte Strategie «Digitale Schweiz» für das Jahr 2025 verabschiedet und damit Leitlinien für die digitale Transformation der Schweiz neu ausgerichtet. Die Strategie ist für die Bundesverwaltung verbindlich und dient weiteren Akteuren wie Kantonen, Gemeinden, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft als Orientierung.

Die Strategie «Digitale Schweiz» hat zum Ziel, dass die gesamte Bevölkerung von einer nachhaltigen und verantwortungsvollen digitalen Transformation profitiert. Die Behörden aller föderalen Ebenen, die Zivilgesellschaft, die Wirtschaft, die Wissenschaft und die Politik treiben diese gemeinsam voran.

Die diesjährigen Fokusthemen der durch den Bundesrat aktualisierten Strategie sind:

  • Künstliche Intelligenz (KI): Der Bundesrat will die Regulierung von KI-Systemen in der Schweiz vorantreiben und den Einsatz von KI in der Bundesverwaltung fördern.
  • Informationssicherheit und Cybersicherheit: Die Stärkung der Cybersicherheit für die gesamte Schweiz ist ein zentrales Anliegen des Bundesrates.
  • Open Source: Die Förderung von Open Source in der Bundesverwaltung soll die Transparenz und die Zusammenarbeit verbessern.


Hintergrund

Die Schweiz muss ihre Anstrengungen im Bereich der digitalen Transformation weiter verstärken, um punkto Innovation und Wettbewerbsfähigkeit führend zu bleiben. Die Strategie «Digitale Schweiz» ist ein wichtiges Instrument des Bundesrates, um Schwerpunkte für die digitale Transformation in der Schweiz zu setzen. Sie dient allen öffentlichen und privaten Akteuren des Landes als Orientierung.

Die Strategie wird jährlich vom Bundesrat verabschiedet, jeweils mit zwei bis drei Fokusthemen. Auf die Fokusthemen konzentriert die Bundesverwaltung ihre Arbeiten im jeweiligen Jahr und lanciert konkrete Massnahmen. Alle Massnahmen der Strategie «Digitale Schweiz» werden in einem öffentlichen Aktionsplan erfasst.

Wollen Sie mehr zum Thema Digitalisierung in der Regionalentwicklung erfahren? Schauen Sie in unserem Themendossier vorbei oder melden Sie sich bei einer nächsten Plattform Digitalisierung an. 

Share article