La plate-forme du développement régional en Suisse

Base de données des projets regiosuisse

Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Canton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thème
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programme
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Début
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Financement
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Coopération
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Via Romana

Der Kulturweg ViaRomana führt von Genf über Avenches und die Jurapässe nach Augst. Er folgt damit den Spuren einer wichtigen Route der Antike, die von Rom über das Genferseegebiet und den Jura bis zum Legionslager im damaligen Vindonissa (Windisch) führte. Anhänger des sanften Tourismus werden mit der ViaRomana nicht nur zu den bedeutendsten römischen Funden in der Schweiz geführt, sie erhalten in verschiedenen Museen und mit zahlreichen Veranstaltungen auch einen vertieften Einblick in die römische Kultur.

Entlang der ViaRoma entstehen vielfältige Angebote für Wanderer und Radfahrer, aber auch für Benutzer von öffentlichen Verkehrsmitteln. Bei den lokalen Verkehrsbüros können Wanderungen in Form von Packages gebucht werden, die nebst Übernachtung und Gepäcktransport verschiedene Zusatzangebote enthalten. Parallel dazu entwickeln die Akteure eine breite Produktpalette, die von Spezialitäten aus der Region bis hin zu kulturellen Veranstaltungen reicht. Vermarktet werden die Angebote rund um die ViaRomana über nationale Plattformen - u.a. in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus - und über die projekteigene Website.

Am Projekt beteiligt sich eine breit abgestützte Trägerschaft aus den Bereichen Kultur, Landschaft und Tourismus. Die Projektleitung der ViaRomana ist direkt mit der Projektleitung Kulturwege Schweiz verbunden und Teil der Fachorganisation ViaStoria.

Das Projekt sichert Arbeitsplätze im Tourismus, in der Landwirtschaft, im Gewerbe und im Kulturbereich. Der Businessplan ViaRomana rechnet mittelfristig mit einer jährlichen Wertschöpfung von CHF 3 Mio. über buchbare Angebote.

Trägerschaft

«Kulturwege Schweiz»

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Contact

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}