Das Projekt «Schüler erleben Land» baut auf die Erfahrungen des Deutschen Partnerprojekts «Auerbergland». Unter der Leitung eines Medienpädagogen schlossen sich im Allgäu im Schuljahr 2003 verschiedene Grund- und Hauptschulen sowie eine Förderschule virtuell zusammen. Entstanden sind in einer ersten Phase unter anderem Mitschreibegeschichten, in denen Schüler verschiedener Schulen eine gemeinsame Erzählung entwickeln oder ein Maskottchen, das durch die ganze Region reist.
Im Rahmen der Transnationalen Kooperation soll das Projekt nun eine Fortsetzung finden: Schulen im deutschen Auerbergland und in der Schweizer Region Werdenberg wollen sich über die Landesgrenzen hinaus vernetzen.
Mit einer Analyse der Stärken und Schwächen des lokalen Freizeitangebots für Jugendliche leisten die Beteiligten die Grundlagenarbeit für die Konzeption eines originellen und wirtschaftlich interessanten Tourismusangebots. Als Präsentations- und Vermarktungsplattform dient dabei das Internet.
In einem zweiten Schritt erarbeiten die Beteiligten gemeinsam mit den Jugendlichen ein Angebot an Schüler- und Jugendreisen. Es entstehen attraktive Bildungs- und Reiseangebote mit Bezug zu Natur und Heimat. Die Schweizer Partner arbeiten dabei zusammen mit der Werdenberger Wald und Umweltschule.
In gegenseitigen Besuchen testen, bewerten und optimieren die Schüler das entstandene Angebot gleich selbst. In einem dritten Schritt weiten die Beteiligten ihr Angebot auf weitere Gebiete Europas aus.
Trägerschaft
Verein Persönlichkeit Werdenberg
Acteurs impliqués
- Tourismus
- Regionalplanung
- Schulen
Kooperationspartner
- Schweiz
- Deutschland