La piattaforma per lo sviluppo regionale in Svizzera
Banca dati dei progetti regiosuisse
Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.
Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.
Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.
TouLaRe ist ein Selbsthilfeprojekt, das den Absatz landwirtschaftlicher Produkte fördert und den Tourismus belebt. Unter anderem auch im Hinblick auf die Landesausstellung Expo 2001. Die Gäste sollen nicht nur das Seeland erleben, sondern auch dessen Produkte kennenlernen. Insbesondere will man den Agro-Tourismus fördern und den Landwirtinnen und Landwirten eine entsprechende Ausbildung anbieten. heisst der Gästeführer, der jährlich erscheinen soll. Zudem werden vermehrt Kontakte mit Regionen und Unternehmen im Ausland geknüpft und gepflegt. TouLaRe motiviert die einheimische Bevölkerung, brachliegende Ressourcen zu nutzen und mit innovativen Ideen neue Absatzmärkte zu erschliessen.
Auswirkungen des Projekts
... auf den Arbeitsmarkt
TouLaRe sichert in erster Linie Arbeitsplätze in der Landwirtschaft und in nachgelagerten Bereichen sowie im Tourismus (Gastgewerbe, Hotellerie etc.). Wieviele neue Arbeitsplätze geschaffen können, lässt sich noch nicht abschätzen.
... auf die regionale Wirtschaftsstruktur
TouLaRe will den klassischen Tourismus sowie den Agro-Tourismus beleben, um Landwirtinnen und Landwirten neue Einkommensquellen zu erschliessen. Gleichzeitig sollen auch die Absatzmöglichkeiten landwirtschaftlicher Produkte verbessert und damit eine flächendeckende Grundversorgung gewährleistet werden. Mit dem Angebot kostengünstiger Übernachtungen wird zudem eine Lücke in der regionalen Versorgungsstruktur geschlossen. Von der höheren Lebensqualität in der Region profitieren einheimische Bevölkerung und Touristen.
Um vermehrt Synergien nutzbar zu machen, unterstützt das Projekt die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Branchen wie Tourismus, Landwirtschaft, Gewerbe usw.
... auf die Umwelt
Das Projekt trägt zum Erhalt der Kultur- und Naturlandschaft des Seelandes bei und fördert einen umweltverträglichen und nachhaltigen Tourismus. Bevölkerung und Touristen sollen für die vielseitige Landschaft des Seelandes sensibilisiert werden. Die Förderung regionaler Qualitätsprodukte reduziert zudem den Transportverkehr.
Das Seeland hat sowohl der einheimischen Bevölkerung als auch Gästen einiges zu bieten: z. B. landschaftlich, sportlich, kulturell oder kulturhistorisch. Das Potential ist aber noch lange nicht ausgeschöpft. So gilt es insbesondere, Organisationen, Institutionen und Unternehmen noch stärker zu vernetzen und Synergien nutzbar zu machen. Der Agro-Tourismus ist eine attraktive Möglichkeit für Landwirtinnen und Landwirten, ihr Einkommen aufzubessern und damit die Existenz ihrer Betriebe zu sichern. Vielerorts fehlt es jedoch am notwendigen Knowhow. Dank mehr Lebensqualität in der gesamten Region soll sich die Bevölkerung letztlich noch stärker mit dem Seeland identifizieren können.
TouLaRe will damit helfen, den Strukturwandel in der Landwirtschaft und den Konzentrationsprozess in der Wirtschaft für die Betroffenen möglichst sozialverträglich zu gestalten.
Allgemein
Landwirtschaft mit Tourismus, Industrie und Gewerbe verbinden
Projekt inner- und ausserhalb der Region integrieren und vernetzen
Identifikation mit der Region stärken
Auftrittsplattformen für Tourismus, Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie schaffen
Erwerbsalternativen in der Landwirtschaft schaffen
Agro-Tourismus-Kompetenz stärken
Schulungs- und Weiterbildungsveranstaltungen im Bereich Agro-Tourismus anbieten
Absatzziele
Absatz regionaler Produkte fördern
Neue Angebote initiieren und unterstützen
Landwirtschaftliche Produkte im In- und Ausland gemeinsam vermarkten
Exporthemmnisse abbauen
Mit Partnerregion kooperieren
Knowhow austauschen
(Inter)nationales Verteilnetz für den Gästeführer aufbauen
Regelmässig an Fachausstellungen und -messen teilnehmen
Regelmässig an regionalen und nationalen Anlässen wie Hornusserfest, Älpler- und Schwingfest etc. teilnehmen
Qualitätsziele
Nachhaltigen und umweltverträglichen Tourismus fördern
Erlebnistourismus mit Rücksicht auf Kultur und Landschaft unterstützen
Ökologisch hergestellte Produkte fördern
Kulturhistorische Angebote für touristische Nutzung aufbauen
Wertschöpfung in der Region fördern
Im Rahmen des Regio Plus Projekts «Tourismus Landwirtschaft Region Seeland» ist es dem Verein TouLaRe gelungen, den Tourismus in der Region Seeland zu beleben. Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten sowie verschiedene Freizeit-Angebote aus dem Bereich Agro-Tourismus locken heute Feriengäste und Tagesausflügler ins Seeland. Auftrieb gab TouLaRe die Expo. 02. Lokale Landwirte nutzten die Chance und animierten Ausstellungsbesucher mit neu eingerichteten Ferienwohnungen, Gäste-Zimmern und verschiedenen Freizeitattraktionen dazu, länger im Seeland zu verweilen. Vermarktet wird das neu entstandene Tourismus-Angebot im Rahmen von bestehenden Kommunikationskanälen wie zum Beispiel jenen von Tourismus Biel Seeland und Tourismus Schweiz. TouLaRe ist es gelungen, einige der Übernachtungsmöglichkeiten mit dem Qualitätssiegel von Schweiz Tourismus auszuzeichnen. Ein weiteres eingesetztes Qualitätssiegel bezeichnet behindertenfreundliche Unterkünfte. Auch nach Abschluss des Regio Plus Projekts will der Verein TouLaRe das touristische Angebot im Seeland ausbauen und die Qualität der einzelnen Angebote laufend überprüfen.
Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser
Kriterienliste
ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette
liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo
elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser
Kriterienliste
ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette
liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo
elenco di criteri.