La piattaforma per lo sviluppo regionale in Svizzera

Banca dati dei progetti regiosuisse

Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Cantone
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Tema
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programma
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Inizio
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Finanziamento
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Cooperazione
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Solarrail

Das Projekt «Funktionelle Solarelemente» beinhaltet die Entwicklung, Produktion und das Testen des Prototypen eines preisgünstigen Solarmoduls am Balkongeländer zur Energiegewinnung mit Einspeisung in das Stromnetz, das vom Endanwender selbst installiert werden kann. Damit wurde in Obwalden das erste Solarbalkongeländer in ein Wohnhaus eingebaut. Die innovative Idee zur Gewinnung elektrischer Energie aus Sonnenlicht wurde durch das CSEM Zentralschweiz in Zusammenarbeit mit der Firma Reinhard entwickelt. Das CSEM entwickelte die notwendigen technischen Lösungen. Das «Solar-Geländer» ist mit dem niedrigen Preis, der einfachen Installation und der sicheren Einspeisung ins Stromnetz ein grosser Fortschritt im Technologiebereich. Im Jahr können damit etwa 10 Prozent des Strombedarfs einer Wohnung abgedeckt werden. Auch das Design kommt nicht zu kurz. Die zwischen Glasscheiben eingebauten Solarzellen sind kaum als solche zu erkennen und können individuell gestaltet werden. Das einfache Montagesystem erlaubt es einem Hobbyhandwerker, die Solarmodule eigenständig zu installieren. Inzwischen wird diese innovative Geländergeneration durch die Firma Reinhard in Sachseln zum Verkauf angeboten.

Im Juli 2009 stellte das CSEM (Centre Suisse d’Electronique et de Microtechnique SA) Rahmen einer Präsentation das Projekt «Funktionelle Solarelemente: Solargeländer» vor und reichte im Dezember 2009 beim Volkswirtschaftsdepartement Obwalden einen Antrag ein, für die Zusicherung einer Finanzhilfe durch die NRP. Die NRP leistete die Starthilfe für dieses Projekt, das sich durch eine Trägerschaft aus CSEM, der Firma Reinhard AG, Sachseln, dem Elektrizitätswerk Obwalden (EWO) und weiteren Partnern zusammensetzte.

Entwicklung einer Komplettlösung eines Solarmoduls und Strominverter als «Fertiggerät» zum Einstecken in die Steckdose. Herstellung und Test eines Prototypen. Erstellung eines Business-Plans. Kurzfristig ist Zielmarkt der Kanton Obwalden. Mittelfritig wird eine schweizweite bis weltweite Vermarktung angestrebt.

Das Projekt fördert die regionalen Kompetenzen und Ressourcen sowie Wissens- und Technologietransfer zwischen Forschungsinstitute (CSEM) und KMU. Es steigert die Energieeffizienz und den Ausbau der erneuerbaren Energien. Er trägt somit dem CO2-Reduktionsziel des Bundes bei. Als Neuheit im Baumarkt sind Solar-Geländer besonders innovativ. Die Wettbewerbsfähigkeit der Region kann von dem Zuwachs an Know-How bei der Fotovoltaik profitieren. Die Förderung des Prototypen des «Solar-Geländer» durch die NRP trägt jetzt Früchte. Das innovative Produkt ist bereits etabliert und wird durch die Firma Reinhard AG in Sachseln vermarktet. Mittelfristig wird eine schweizweite oder sogar weltweite Vermarktung in Betracht gezogen.

Erfolgsfaktoren: Enge Kooperation durch Forschungsinstitut CSEM, KMU und öffentliche Hand. Durch aktuelles Thema der Energiewende entstand grosses Marktentwicklungspotenzial und Resonanz in den Medien. Trotz Entwicklungspotenzial war die NRP als Starthilfe wichtig, um die nötigen Investitionen vor der Marktreife des Produkts zu sichern.

Solarrail

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Contatto

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}