La plate-forme du développement régional en Suisse

Base de données des projets regiosuisse

Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Canton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thème
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programme
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Début
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Financement
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Coopération
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Regionaler Naturpark Diemtigtal

Die Hotelbetriebe im Diemtigtal haben sich seit den achtziger Jahre um mehr als 50 Prozent reduziert und die Zahl der Logiernächte beläuft sich heute nur noch auf 15 Prozent des Wertes von 1980. Mit Unterstützung von Regio Plus wollen die Initianten des «Regionalen Naturparks Diemtigtal» die Stärken der Region besser bündeln: Unter den Prämissen der Nachhaltigkeit und gestützt auf die Eckpfeiler Kulturlandschaft und Natur wollen sie dem Diemtigtal einen volkswirtschaftlichen Mehrwert verschaffen.
Die Voraussetzungen dafür sind gegeben: Neben attraktiven Wohngebieten im Talboden verfügt das Diemtigtal über ausgedehnte Waldpartien, reizvolle Alpwiesen und zahlreiche weitere seltene Landschaftsformen. Der tiefste Punkt des Tals liegt bei 640 Meter über Meer (Burgholz), der höchste bei 2652 Meter über Meer (Männlifluh). Besucher können in der imposanten Bergwelt deshalb zur gleichen Zeit verschiedene Stadien der Vegetation beobachten. Im Rahmen des Regio-Plus-Projekts wird die Qualität der Landschaft gesichert und gezielt verbessert. Die Region soll alle Bedingungen eines Naturparks erfüllen.

Damit sich die Schaffung eines Regionalparks volkswirtschaftlich lohnt, braucht es sowohl von Seite des Gemeinwesens als auch vom privaten Sektor Investitionen. Zentrales Anliegen der Projektinitianten ist die Erarbeitung eines entsprechend umfassenden, nachhaltigen Tourismuskonzepts, das gesellschaftliche Trends und die Bedürfnisse der Gäste berücksichtigt. Ausgehend vom Regio-Plus-Projekt werden konkrete Teilprojekte entwickelt und umgesetzt.
Auch die Bereiche Landwirtschaft und Gewerbe werden konsequent in die neuen Strategien eingebunden. Im Tal sollen neue auf Kundenbedürfnisse abgestimmte Angebote und Vermarktungsstrategien entstehen.
Mit einer öffentlichen Talwerkstatt wollen die Beteiligten die zurzeit als ungenügend durchlässig empfundene Kommunikation im Tal optimieren. Ziel ist die Entwicklung eines gemeinsamen Talgeists und die Etablierung neuer Strukturen für eine enge Zusammenarbeit.

Trägerschaft

Gemeinde Diemtigtal

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Contact

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}