La plate-forme du développement régional en Suisse

Base de données des projets regiosuisse

Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Canton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thème
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programme
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Début
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Financement
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Coopération
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Tourismus, Landwirtschaft und Kultur Schamserberg GR

Interessenvertreter aus verschiedensten Bereichen wie Tourismus, Landwirtschaft, Kultur und Landschaft haben sich zusammengeschlossen, um mit den Gemeinden ein touristisches Impulsprogramm für die Region Schamserberg zu lancieren. Ziel ist es, mit neuen Angeboten mehr Touristen in die Region zu holen. In einem ersten Schritt geht es darum, das Gästebetten-Angebot qualitativ und quantitativ zu verbessern, weil die touristische Wertschöpfung langfristig nur durch zusätzliche Übernachtungen erhöht werden kann. Dafür will man leer stehende Häuser, Wohnungen, und Maiensässe renovieren und nutzen. Die Vermarktung soll zentral durch die Schweizer Reisekasse Reka erfolgen.

Auswirkungen des Projekts

...auf den Arbeitsmarkt

Die zentrale Bewirtschaftung der Ferienwohnungen bietet - vor allem für ortsansässige Frauen - neue Teilzeitarbeitsstellen. So z. B. in folgenden Bereichen:

  • Administration Vermietungsbüro
  • Betreuung von Ludothek und Bibliothek
  • Kinderhütedienst, Baby-Sitting
  • Ferienwohnungsreinigung
  • Unterhalt der Ferienwohnungen

Die Förderung des Tourismus trägt dazu bei, in allen Wirtschaftszweigen der Region Arbeitsplätze wie auch einen Lebensmittelladen und ein Restaurant zu erhalten.

...auf die regionale Wirtschaftsstruktur

In der Landwirtschaft entstehen durch das Projekt neue Einkommensquellen. Gleichzeitig werden Lücken im Angebot des ländlichen Tourismus geschlossen; davon profitieren auch Handel und Gewerbe.

...auf die Umwelt

Die Erhaltung von Natur und Landschaftsbild ist gewährleistet. Der ländliche Tourismus wird in nachhaltiger Weise gefördert.

Trägerschaft

regioViamala, Thusis

Seit Jahren arbeiten verschiedene Interessengruppen an Entwicklungsprojekten für die Region Schamserberg. Konkrete Ergebnisse sind jedoch weitgehend ausgeblieben, weil die Meinungen über die Zukunft der Region ziemlich weit auseinander gehen. In der Zwischenzeit hat sich die wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation weiter verschlechtert. Verantwortlich dafür sind vor allem der stagnierende Tourismus, die Veränderungen in der Landwirtschaft, die Liberalisierung in den Bereichen Post, Kommunikation, Energie u. a. sowie die Konzentration von Arbeitsplätzen in den Zentren.

Auf Initiative des Regionalverbands regioViamala haben sich die verschiedenen Interessengruppen zu einer Arbeitsgruppe zusammengeschlossen, um gemeinsam Ideen zu entwickeln und Projekte zu realisieren, die der Region neue Impulse geben. Dabei stützt man sich auf die Ziele und Grundsätze des Entwicklungskonzeptes II sowie auf den Richtplan des Kantons Graubünden 2000. Im Vordergrund steht dabei die Förderung des ländlichen Tourismus.

Die Verbesserung des Gästebettenangebotes ist ein erster Schritt in Richtung einer umfassenden Qualitätsoffensive für den ländlichen Tourismus im Sommer und Winter. In den folgenden Bereichen sollen Entwicklungsschritte eingeleitet werden:

  • Landwirtschaft: Ferien auf dem Bauernhof, Ferien im Maiensäss, Kleintierzoo, Trekking u.v.a.
  • Kultur: Anbindung an den Kultur- und Weitwanderweg viaSpluga; Aufwertung der Kirchen am Schamserberg
  • Gesundheit: Zusammenarbeit mit dem Heilbad Andeer
  • Landschaft: Einrichtung eines Naturparks

Neben der qualitativen Aufwertung des touristischen Angebotes ist vor allem die Schaffung von Teilzeitarbeitsmöglichkeiten ein wichtiges Ziel.

Nach einer intensiven Informations-, Akquisitions- und Organisationskampagne bei einheimischen und auswärtigen Eigentümern von Ferienwohnungen gelang es den Projektakteuren im Sommer 2003, die ersten Mietobjekte im Reka-Ferienkatalog 2004 anzubieten. Unter dem gemeinsamen Auftritt der Regionen Andeer und Schamserberg konnten sie darin auf 7 Ferienwohnungen mit 34 Betten hinweisen. Die Renovationen und Anschaffungen nach den Qualitätsstandards der Reka lösten private Investitionen von ca. CHF 250'000.-- aus. Im Ferienkatalog des Folgejahres erweiterten die Anbieter das Angebot auf 10 Wohnungen mit 45 Betten. Für 2006 besteht dasselbe Angebot.

Die lokalen Anbieter konnten ihre Umsätze im Direktverkauf leicht steigern. Im Frühjahr 2003 erschien die erste Auflage eines Kulturführers, der im Herbst 2005 aktualisiert wieder aufgelegt werden konnte. In Zusammenarbeit mit PostAuto Graubünden ist ein Kombiangebot mit Pauschaltarifen für Transport und Eintritt im Erlebnisbad Andeer entstanden. Zudem lancierten die Projektakteure eine gemeinsame Werbeaktion zur Akquisition von Busreisen in die Region.

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Contact

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}