Base de données des projets regiosuisse
Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.
Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.
Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.
Via Jura
Dem Lauf der Birs und der Suze folgend, führt die ViaJura von Basel über Laufen und Delémont nach Biel. Die Route geht auf eine im 18. Jahrhundert vorbildlich angelegte Strasse zurück, mit der die Fürstbischöfe von Basel ihren Sitz mit den im Jura liegenden Besitztümern verbanden. Die ViaJura bietet Reisenden ein kontrastreiches Erlebnis: Sie führt durch grüne Täler und Wälder hinauf zu Aussichtspunkten, von denen sich das ganze Schweizer Mittelland überblicken lässt, aber auch durch Schluchten, die das Wasser über die Jahre im Juragestein freigelegt hat.
Mit dem Projekt ViaJura lebt die fürstbischöfliche Juraroute neu auf. Entlang ihres Verlaufs entwickeln die Projektakteure vielfältige Angebote für Wanderer und Radfahrer sowie für Personen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Schweiz entdecken wollen. Bei lokalen Verkehrsbüros können Wanderungen in Form von Packages gebucht werden, die nebst Übernachtung und Gepäcktransport verschiedene Zusatzangebote enthalten. Ausgehend vom vielfältigen Angebot an regionalen Spezialitäten und dem reichen geologischen und kulturhistorischen Erbe erarbeiten die Projektträger zudem eine breite Palette weiterer Produkte. Vermarktet werden die Angebote rund um die ViaJura über nationale Plattformen − u.a. in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus − und über eine projekteigene Website.
Am Projekt beteiligt sich eine breit abgestützte Trägerschaft aus den Bereichen Kultur, Landschaft und Tourismus. Im Rahmen des Dachprojekts Kulturwege Schweiz besteht eine enge Kooperation mit den direkt betroffenen Organisationen und Betrieben des Tourismus (Schweiz Tourismus, Hotellerie, Gastgewerbe, Transportunternehmen etc.) sowie den übrigen Partnern. Die Projektleitung ViaJura ist direkt mit der Projektleitung Kulturwege Schweiz verbunden und Teil der Fachorganisation ViaStoria.
Das Projekt sichert Arbeitsplätze im Tourismus, in der Landwirtschaft, im Gewerbe und im Kulturbereich. Der Businessplan ViaJura rechnet mittelfristig mit einer jährlichen Wertschöpfung von CHF 1 Mio. über buchbare Angebote.
Trägerschaft
«Kulturwege Schweiz»
Votre recherche n'a aucun résultat.