La plate-forme du développement régional en Suisse

Base de données des projets regiosuisse

Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Canton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thème
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programme
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Début
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Financement
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Coopération
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Gottardo-Wanderweg − Bahn − Natur − Kultur

Im Jahr 2007 feiern die Kantone Uri und Tessin zusammen mit der SBB das 125-jährige Bestehen der Gotthardbahn. Bestandteil der Feierlichkeiten ist die Initiierung des «Gottardo-Wanderweg − Bahn − Natur − Kultur», kurz Bahnwanderweg − ein Projekt, das über das Jubiläum hinaus wirkt. Ziel des Projekts ist das Erstellen und Vermarkten eines Bahnwanderwegs auf der Nord- und Südrampe mit Informationstafeln und Aussichtsplattformen, einer Homepage sowie einem Wanderführer mit rund 200 Seiten in Deutsch, Italienisch und Französisch.

Bereits im ersten Projektjahr sollen rund um den Bahnwanderweg mindestens drei neue touristische Angebote entstehen. Möglicher Anknüpfungspunkt für Packages ist die Zusammenarbeit mit Seilbahnen, der bestehenden Dampfbahn, dem neuen Tourismus-Ressort Andermatt, dem Energy Trail, dem Besucherzentrum AlpTransit und anderen. Geplant sind zudem Kooperationen mit SBB/RailAway, PostAuto Schweiz AG, Auto AG Uri, lokalen Tourismusvereinen, Restaurants und Hotels.

Weitere Kooperationspartner sind unter anderem: Wasserwelten Göschenen, der Teilabschnitt ViaGottardo des ViaStoria-Projekts, regionale Kraftwerke und das Verkehrshaus in Luzern. Die entsprechenden Verhandlungen laufen. Im Kanton Tessin ist vor allem der Einbezug der bestehenden Wanderwege wie der Strada alta geplant. Auch der Lago Ritom und das Forte Airolo sollen Teil des Angebotes werden.

Im ersten Jahr will das Projektteam mindestens 1000 zusätzliche Übernachtungen in der Region Urner Oberland und der Leventina generieren. Ziel für die Jahre 2008 bis 2014 sind jährlich 500 zusätzliche Logiernächte. Das Projektteam erwartet für das Jahr 2007 rund 80 000 Besucher und Wanderer. In den Folgejahren sollen es 25 000 sein.

Das Projekt ist kantonsübergreifend und umfasst die Leventina und das Urner Oberland. Von den neuen Angeboten profitieren Tourismus und Wirtschaft. Eine Stiftung soll die Weiterführung des Projekts für mindestens 10 Jahren absichern.

Trägerschaft

IG Bahnwanderweg (Gemeinde Göschenen, Wassen, Gurnellen, Silenen, Erstfeld, Kanton Uri) in Zusammenarbeit mit Leventina Turismo und Biasca Turismo

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Contact

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}