La plate-forme du développement régional en Suisse

Base de données des projets regiosuisse

Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Canton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thème
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programme
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Début
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Financement
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Coopération
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Initiative Holz BE

Die Wald- und Holzwirtschaft des Kantons Bern möchte eine kantonale Plattform für Holzabsatzförderung, Innovation und Kooperation gründen. Die Plattform soll die Unternehmen und ihre Branchenorganisationen bei der Bereitstellung des Holzes, bei der Produkteentwicklung sowie beim Marktauftritt unterstützen. Mit Hilfe der Plattform sollen auch Drittmittel erschlossen werden (Aktionsplan Holz BAFU, Berner Holzförderungsfonds, etc.). Eine gesamtkantonale Absatzförderorganisation der Wald- und Holzwirtschaft im Kanton Bern gibt es bisher nicht. Das Amt für Wald des Kantons (KAWA) unterstützt die Idee ideell und finanziell basierend auf den gesetzlichen Grundlagen.

Die heutigen Strukturen erlauben nur bedingt einen effizienten Mitteleinsatz. Der Verwaltungsaufwand ist für alle Beteiligten sehr hoch und die konkreten Massnahmen erfolgen wenig koordiniert. Eine schlagkräftige Plattform für Holzabsatzförderung dient der Wirtschaft sowie den politischen Zielen des Kantons.

Die Wirkungsziele sind:

  • vermehrte Verwendung und dadurch verbesserter Absatz des einheimischen Holzes;
  • höhere Wertschöpfung über alle Stufen (volkswirtschaftlicher Nutzen);
  • stärkere wirtschaftliche Anreize zur Waldpflege; Beitrag zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit in der Berner Waldwirtschaft (forstlicher Nutzen);
  • Substitution von Holzimporten oder alternativen Rohstoffen durch nachhaltig produziertes einheimisches Holz (ökologischer Nutzen, CO2, Klima);
  • Stärkung von Kooperation und Innovation in der Wertschöpfungskette Holz Bern

Von der "Initiative Holz BE" profitiert die ganze Wertschöpfungskette Wald-Holz im Kanton Bern und angrenzenden Regionen: öffentliche und private Waldbesitzer, Forstbetriebe, Forstunternehmen, Sägereien, Hobelwerke, Zimmereien, Schreinereien, Holzenergieproduzenten, Papierfabriken, Transportunternehmen. Zielmärkte für Holzprodukte aus einheimischer Produktion sind hauptsächlich die bevölkerungsreichen Agglomerationen in der ganzen Schweiz, punktuell auch Absatzmärkte im Ausland (Export von Holzprodukten aus strukturschwachen in dicht besiedelte Gebiete).

 

regiosuisse Wirkungsmessung des Projektes:

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Contact

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}