Base de données des projets regiosuisse
Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.
Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.
Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.
Bike um Thun 2.0
Der Entwicklungsraum Thun (ERT) erarbeitete bis zum Sommer 2019 auf Basis einer ganzheitlichen Analyse ein bikespezifisches Konzept inkl. eines Masterplans mit Handlungsempfehlungen. Der entstandene "Masterplan Mountainbike" wurde der zuständigen ERT-Kommission für Energie und Mobilität als übergeordnete Planungsgrundlage für das vorliegende Projekt definiert, welches während den nächsten 5-10 Jahren umgesetzt werden soll.
Nebst einem regionalen Richtplan, sowie der Umsetzung von ausgewählten Infrastrukturprojekten sollen im Bereich der Produktgestaltung konkrete Angebote und Dienstleistungen basierend auf dem Masterplan entwickelt und implementiert werden.
Ziele:
Ziel des vorliegenden Projektes ist die interdisziplinäre Umsetzung des Masterplans Mountainbike mit einer nachhaltigen sowie marktgerechten Entwicklung des Mountainbike-Angebotes im ERT. Die getätigten Massnahmen und Investitionen sollen mittel- und längerfristig messbare Auswirkungen auf die Wertschöpfung in der Region haben. Spezifische Investitionen in den Bereichen Trails, lokale Szene und Naturerlebnis führen in den Bereichen Transport, Unterkunft, Services sowie Gastro/Kultur zu Wertschöpfung, welche wiederum regional in den ersten drei genannten Sektoren investiert werden kann (Wertschöpfungsspirale). Nebst dem touristischen Angebot steht bei der Umsetzung das Thema Naherholung für die Bevölkerung des ERT ebenfalls im Zentrum. Durch ein abwechslungsreiches Freizeitangebot positioniert sich die Region als attraktiver Wohn- und Arbeitsort, was zugleich einen positiven Einfluss auf die Attraktivität des Wirtschaftssstandorts Region Thun und dessen Unternehmen haben wird.
Votre recherche n'a aucun résultat.