La plate-forme du développement régional en Suisse

Base de données des projets regiosuisse

Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Canton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thème
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programme
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Début
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Financement
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Coopération
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

IPGR: Landwasserviadukt - Wahrzeichen Graubündens

Das Landwasserviadukt soll als Hauptattraktion, Wahrzeichen und Leuchtturm der RhB und des Bündner Tourismus inszeniert werden. Neben dem Attraktionselement Bahn soll der Attraktionsraum zusammen mit dem Parc Ela, dem grössten Naturpark der Schweiz, um die weiteren Elemente Wald, Landwirtschaft, Wasser und Wild/Jagd ergänzt werden. Der Attraktionsraum soll so zu einem neuen und bedeutenden Ausflugsort für den Sommertourismus in ganz Graubünden werden. Das Projekt beinhaltet die Entwicklung eines Geschäftsmodells zu den Organisations- und Betriebsstrukturen für den gesamten Attraktionsraum. Dabei sollen auch die Rollen und Verantwortungen der RhB, der Gemeinden, der Region, der Tourismusorganisationen, des Parc Ela und von Graubünden Ferien geklärt werden. Als Resultat wird ein «Masterplan» für den Aufbau eines touristischen Wahrzeichens und die touristische Zukunft der Region entwickelt werden. Das Projekt ist von kantonaler Bedeutung und hilft, eine touristisch wertvolle Infrastruktur durch Inszenierung und Angebotsgestaltung in der Tourismusregion Albula aufzubauen. Gelingt es, das Landwasserviadukt als Wahrzeichen Graubündens zu positionieren und zu inszenieren, kann die Ausstrahlungskraft für die Region Albula und ganz Graubünden eine Wettbewerbssteigerung bedeuten und Wertschöpfung entlang der gesamten touristischen Leistungskette generieren. Zudem wird die Attraktivität der Rhätischen Bahn als wichtiges Transportmittel und Akteur im Bündner Tourismus gestärkt.

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Contact

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}