La plate-forme du développement régional en Suisse

Base de données des projets regiosuisse

Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Canton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thème
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programme
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Début
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Financement
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Coopération
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Wakeboardanlage Ruswil

Wakeboarding entstand Mitte der 80er-Jahre in Kalifornien (USA). Wellenreiter wollten auch bei wenig Seegang ihrem Hobby nachgehen und ließen sich deshalb von einem Boot ziehen. Wakeboarden wird seit einigen Jahren auch in Europa immer bekannter. Allein im deutschsprachigen Raum gibt es mehr als 200‘000 aktive Wakeboarder. Anstelle eines Bootes kann ein Wakeboarder auch von einem Lift über das Wasser gezogen werden. In Deutschland gibt es über 50 solcher Anlagen. Die Projektträgerschaft hat vor sechs Jahren die Vision entwickelt, in Ruswil eine Wakeboardanlage zu bauen. Während den letzten fünf Jahren (Projektphase 1) sammelte die Projektträgerschaft erforderliche Unterlagen, tätigte Vorabklärungen und besuchte viele Partei-, Vereins- und öffentliche Informationsveranstaltungen. Die vorgesehene Wasserski- und Wakeboardanlage im Rüediswilermoos wird in der Schweiz die erste auf künstlichem See sein. Zusammen mit der Gastwirtschaft bietet die Anlage ein spezielles Sport- und Freizeiterlebnis. Das Projekt ist in vier Phasen gegliedert:

  1. Unterlagen beschaffen, Vorabklärungen, Informationsarbeit, Landtausch (abgeschlossen)
  2. Projektierung bis kantonale Vorprüfung
  3. Businessplan, Umzonung
  4. Baubewilligung, Bau

Die Phase 1 ist abgeschlossen, die Projektträgerschaft hat diese Phase selbst finanziert.

Projektziele (des NRP-Projektes) bis Ende 2011 (Phase 2):

Phase 2a

  • Projektierung der Anlage
  • Umweltverträglichkeitsprüfung / Voruntersuchung durchführen
  • Sonderbauzone definieren
  • Gestaltungsplan erarbeiten
  • Hydrogeologische Untersuchung durchführen
  • Naturschutzaspekte berücksichtigen

Phase 2b

  • Nachbearbeitung der Projektgrundlagen nach Vorprüfung
  • Businessplan inkl. Marketingkonzept erarbeiten
  • Finanzierung sicherstellen
  • Vorabklärungen «Unfallverhütung» und «Versicherungsschutz» in der Schweiz durchführen

Das Projekt wird mit A-fonds-perdu-Beiträgen von total CHF 50‘000.− im Jahr 2011 unterstützt. Die Arbeiten der Phase 2a sind im Gange. Im Verlaufe des Monats Juni 2011 sollten plangemäss die Unterlagen für die kantonale Vorprüfung eingereicht werden können.

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Contact

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}