Base de données des projets regiosuisse
Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.
Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.
Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.
Wiederaufstau Lüschersee Tschappina
Die Skilifte Tschappina-Lüsch-Urmein AG betreibt ein kleines Schneesportgebiet mit drei Schleppliften am Heinzenberg. In den letzten 20 Jahren hat das Unternehmen laufend in die technische Beschneiung investiert, um den Gästebedürfnissen gerecht zu werden. Für einen gesicherten Skibetrieb im Winter sind inskünftig jedoch grössere Wasserreserven notwendig.
Mit dem Vorhaben «Wiederaufstau Lüschersee Tschappina» sollen genügend Wasserreserven für die technische Beschneiung während der gesamten Wintersaison sichergestellt werden. Dazu soll der natürliche Bergsee, welcher im Jahr 1910 wegen Hangrutschungen mittels eines Stollens abgelassen wurde, wieder aufgestaut werden. Der Lüschersee, welcher am Fuss des Piz Beverin und am Themenweg «Glaspass – Ein Berg im Fluss» liegt, hat auch für die touristische Nutzung im Sommer und Herbst eine grosse Bedeutung. Mit der Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands des Lüschersees kann mit einem minimalen Eingriff in die Natur eine landschaftliche und ökologische Aufwertung in der Region erreicht werden.
Im Rahmen eines Vorprojekts wurden Abklärungen zur Machbarkeit vorgenommen. Es liegt ein «Naturgefahrenbericht und Überwachungskonzept» und ein «technischer Bericht zum Baugesuch» vor.
Die Gemeinde Tschappina und der Naturpark Beverin unterstützen das Vorhaben. Die Gemeinde wird für den Unterhalt besorgt sein.
Votre recherche n'a aucun résultat.