La plate-forme du développement régional en Suisse

Base de données des projets regiosuisse

Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Canton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thème
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programme
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Début
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Financement
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Coopération
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Auf den Spuren der Hugenotten

«Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser» ist ein internationaler, vom Europarat anerkannter Kulturweg. 
Der Fernwanderweg führt von Le Poët-Laval (Drôme) bzw. Torre Pellice und Saluzzo (Piemont) nach Bad Karlshafen (Hessen) und soll beidseits verlängert werden. Er folgt den Spuren des Exils der Hugenotten und Waldenser und durchquert die Schweiz von Genf durchs Mittelland bis Schaffhausen. 

1687 ereignete sich auf der Aare zwischen Aarberg und Lyss das grösste Schiffsunglück der Schweiz. Dabei kamen 111 hugenottische Flüchtlinge ums Leben. Mittels erweiterter Realität (Augmented Reality, AR) wird das Ereignis auf der damals viel breiteren und ungebändigten Aare lebendig und es werden Einblicke in das Erbe der Hugenotten, insbesondere im Gemüseanbau und der Uhrmacherei, ermöglicht.

Ergänzend kann eine Führung gebucht werden, auf der ebenfalls AR zum Einsatz kommt. Dabei sollen (entsprechend geschulte) Flüchtlinge eingesetzt werden, welche die Geschichte der Hugenotten erzählen und eine Brücke zu ihrer eigenen Fluchterfahrung schlagen können.

Zur Zielgruppe gehören alle Interessierten, die sich auf diesen Fernwanderweg begeben, Mensch aus der Region, aus der Deutsch- und Westschweiz sowie Jugendlichen (z.B. KUW-Unterricht, Schullager, Pfadi,..) 

Der transeuropäische Weg soll die Umstände und die noch heute erkennbaren Folgen dieses Exodus und dessen euroäpäische Dimension einem breiten Publikum vermitteln sowie die reiche Hinterlassenschaft in den Empfangsländern würdigen. Die Erinnerung an die tragischen Ereignisse soll aber auch ein deutliches Zeichen für die Wertschätzung und Respektierung der Gewissens- und Glaubensfreiheit setzen. 
 

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Contact

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}