La plate-forme du développement régional en Suisse

Base de données des projets regiosuisse

Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Canton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thème
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programme
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Début
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Financement
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Coopération
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

SPEARS

Im Rahmen des Projektes sollen anhand einer ökotoxikologischen Bewertung die Effekte von Schadstoffgemischen und Pestizidpulsen, die aus diffusen Quellen die Fliessgewässer im Bodenseeeinzugsgebiet belasten, auf die betroffene Lebensgemeinschaft abgeschätzt werden. Zusammen mit chemischen Analysedaten und biologischen Bestandsaufnahmen ergibt sich ein integriertes Konzept zur Gewässerbewertung. Da im Bodenseeraum bisher unterschiedliche Erfassungs- und Bewertungsmethoden aufeinandertreffen, ist eine Harmonisierung der Methoden notwendig. Der am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) entwickelte SPEAR (SPEcies At Risk) Index wurde bereits in einigen Ländern Europas erprobt. Der Index muss zunächst an die Verhältnisse vor Ort angepasst und optimiert werden. Dazu sollen Tests über die Effizienz und Aussagefähigkeit durchgeführt werden. Nach der Kalibirierung und Validierung des SPEAR Index als aussagekräftiges Screeningtool steht ein integriertes Gewässerkonzept zur Verfügung, das künftig ein kosten- und arbeitssparendes Verfahren und zugleich die Vergleichbarkeit der Daten auf schweizer und europäischer Seite erlaubt.

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Contact

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}