La plate-forme du développement régional en Suisse

Base de données des projets regiosuisse

Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Canton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thème
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programme
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Début
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Financement
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Coopération
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

micelab:bodensee – hybride Weiterbildungsplattform der deutschsprachigen Veranstaltungsbranche

Das Netzwerk BodenseeMeeting vereint Kongress- und Tagungshäuser in vier Ländern. Gemeinsam konnten sie sich mit einer aussergewöhnlichen Strategie als Region, die sich mit innovativen Veranstaltungsstrategien auseinandersetzt, positionieren. Diese zeitgemässe und innovative Kongresskultur braucht qualifizierte Fachkräfte, die über entsprechende Kompetenzen verfügen. Sie brauchen ein Verständnis für ganzheitlich ineinandergreifende Veranstaltungskonzepte, die den Menschen in den Mittelpunkt von Inhalten, Organisation, Funktion und Wirkung stellen. Sie brauchen eine Haltung, aus der heraus sie ihre Kunden entsprechend beraten und begleiten können. micelab:bodensee bietet hybride Weiterbildung für alle Beteiligten der Branche an. Unter hybrid wird die Kombination von digitaler und analoger Welt sowie die Haltung als Teilnehmende auch Teilgeber zu sein verstanden. 

Das Projekt richtet sich an alle Hierarchiestufen der Veranstaltungshäuser und deren Kunden. So bleibt die Branche inhaltlich und methodisch am Puls der Zeit. Dies geschieht mittels drei ineinander verschränkter Module: Eine interdisziplinär zusammengesetzte Gruppe bereitet die für die MICE Branche relevanten Themen didaktisch auf (micelab:explorer). Aus diesem Wissen wird Material erarbeitet, welches in die Weiterbildungsmodule für Fachkräfte der Branche (micelab:experts) und in die Gestaltung des Kongresses für Kongresskultur (micelab:experience) einfliessen wird. Ein internationaler und interdisziplinärer Beirat unterstützt begleitend.


regiosuisse Wirkungsmessung des Projektes:
Kurzbericht micelab:bodensee (2018)
Mehr Informationen zu den Wirkungsmessungen

 

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Contact

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}